Wer spätestens alle zwei Jahre seine Klimaanlage reinigen lässt, hat länger etwas von seinem Gerät. So können mit der Zeit nicht nur die Kühlmittel aufgebraucht werden, sondern auch lästige Bakterien und Schmutz ihren Weg in die Anlage finden.

Eine regelmäßige Wartung und Reinigung einer Klimaanlage ist die Grundlage für die volle Funktionstüchtigkeit. Bakterien, Keime und Schmutzartikel können unbehandelt für unangenehme Gerüche und Einschränkungen in der Funktionalität sorgen! © Klimatechniker.net
Eine Klimaanlage ist eine großartige Anschaffung – vorausgesetzt sie funktioniert. An besonders heißen Sommertagen sorgt Sie für einen kühlen Kopf und eine angenehme Luft. Dabei sammeln sich je nach Einsatzort die verschiedensten Keime und Schmutzpartikel in dem Filter der Klimaanlage. Eine Klimaanlage, die beispielsweise in der Küche genutzt wird, sammelt relativ schnell Bakterien an. Damit es zu keinen Einschränkungen in der Funktionalität und zu keinen lästigen Gerüchen kommt, sollten Sie regelmäßig Ihre Klimaanlage reinigen lassen. Welche Ursachen ein verschmutztes Gerät hat und welche Vorteile und Kosten eine Reinigung bringt, lesen Sie auf Klimatechniker.net!
Wenn die Klimaanlage stinkt
Viele Menschen haben das Problem, dass ihre Klimaanlage anfängt zu stinken. Dies ist meistens dann der Fall, wenn sich über einen längeren Zeitraum hinweg Bakterien und Keime im Filter gesammelt haben. Die resultierenden Schimmelsporen hinterlassen dabei nicht nur einen unangenehmen Geruch – Sie sind auch ungesund. Sie sollten daher spätestens jetzt eine fachmännische Reinigung der Klimaanlage beauftragen. Es gibt aber noch weitere Gründe, warum Sie eine Klimaanlage reinigen sollten. Verschmutzungen in den Luftkanälen werden immer wieder in den Filter geblasen, worunter insbesondere die Leistungsfähigkeit zu leiden hat. Durch Verschmutzungen und schlechte Luftzirkulation wird die Funktionsweise eingeschränkt und der Energieverbrauch erheblich gesteigert. Sie sollten allerdings nie versuchen, die Klimaanlage selbstständig zu öffnen, um das Innenleben zu reinigen. Sie könnten ärgerliche Schäden an der Technik verursachen, sodass Sie anstelle einer Reinigung direkt einen Neukauf einplanen müssen.
Was es kostet, eine Klimaanlage reinigen zu lassen
Während die Reinigung einer Autoklimaanlage in der Werkstatt bereits für 30 Euro angeboten wird, müssen Sie für Ihre vier Wände etwas mehr Geld einplanen. Die Reinigung einer Klimaanlage in Ihrem Haus kostet Sie – je nach Stärke der Verschmutzung – zwischen 50 und 150 Euro. Wenn Sie alle zwei Jahre Ihre Klimaanlage reinigen lassen, werden sich die scheinbar hohen Kosten allerdings schnell rentieren. Durch den Austausch alter Kühlmittel und verschmutzter Filter sowie der Überprüfung der Technik wird Ihre Klimaanlage stets tadellos funktionieren! Die umgerechnet rund 21 Cent pro Tag werden somit zuverlässig für einen angenehmen Sommer und eine erfrischende Luft sorgen!