Jeder kennt es: An drückend heißen Sommertagen fehlt die nötige Abkühlung in den eigenen vier Wänden. Schnell entsteht der Wunsch nach einer Klimaanlage. Lesen Sie auf Klimatechniker.net, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Klimaanlage im Haus einbauen wollen!

Mit Hilfe einer Klimaanlage in den eigenen vier Wänden kann man sich zuverlässig Abkühlung an Sommertagen verschaffen. Sie haben die Wahl zwischen zentralen oder dezentralen Anlagen. © Klimatechniker.net
Sobald die ersten Sonnenstrahlen des Jahres die Luft erwärmen, freut man sich über die angenehmen Temperaturen. Doch im Hochsommer kann es schnell unerträglich heiß werden. Eine Klimaanlage im Haus kann in diesem Fall Abhilfe schaffen. Sie dient der Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichbleibenden Raumklimas. Doch Klimaanlagen können nicht nur für angenehme Frische sorgen. Die Geräte regulieren die Temperatur in einem Raum, erzeugen Feuchtigkeit und verbessern die Luftqualität. Entscheidet man sich für den Einbau einer Klimaanlage, hat man die Wahl zwischen zentralen, Split- oder mobilen Anlagen. Welche Variante die für Sie geeignete ist, hängt schließlich von Ihren Bedürfnissen sowie den baulichen Gegebenheiten ab. Denn damit eine Klimaanlage ein wohltuendes Klima produzieren kann, muss die Leistung des Gerätes den Anforderungen der Räume genügen.
Modelle der Klimaanlage: Ihr Haus entscheidet für Sie mit
Besonders Klimaanlagen in Büros sind bereits weit verbreitet. Aufgrund von Richtlinien für Arbeitsstätten sind Arbeitgeber angehalten, für angenehme Temperaturen während der Arbeitszeit zu sorgen. Doch auch in Privathaushalten steigt die Zahl solcher Installationen. Die zentrale Klimaanlage ist dabei die aufwendigste und zugleich effizienteste Lösung, in den eigenen vier Wänden für Abkühlung zu sorgen. Dieses Anlagen-Modell kann im Keller oder auf dem Dach eingebaut werden und reguliert über Belüftungseinheiten die Temperatur im gesamten Haus. Zentrale Anlagen arbeiten entweder mit einer Kombination aus Luft und Wasser oder besitzen ein reines Luft führendes System. Luft-/Wasser-Anlagen sind mit bestehenden Heizanlagen kombinierbar und somit als Klimaanlage für Zuhause bestens geeignet.
Vorteile der zentralen Klimaanlage im Überblick:
- angenehmere und qualitativ bessere Raumluft durch Luft-Wasser-Technik
- hohe Energieeffizienz
- Kombinierbarkeit mit bestehenden Heizanlagen
- Klimaanlage im Haus kaum zu sehen
Bedenken Sie: Ein nachträglicher Einbau von zentralen Klimaanlagen ist mit einem hohen baulichen Aufwand verbunden.
Dezentrale Klimaanlagen
Dezentrale Anlagen, also Split- und mobile Geräte, eigenen sich grundsätzlich besser für die Nachrüstung einer Klimaanlage im Haus. Solche Modelle führen die Temperierung direkt im jeweiligen Raum aus. Durch die technischen Eigenschaften können nur einzelne Räume klimatisiert werden. Stiftung Warentest bemängelt die Kühlleistung sowie den Geräuschpegel der getesteten dezentralen Anlagen.
Split-Klimaanlagen
Wenn Sie in mehreren Räumen ein angenehmes Klima wünschen, ist die Multi-Split-Klimaanlage die optimale Lösung. Split-Klimaanlagen funktionieren ebenfalls mittels Luft-Wasser-Technik oder sind als reine Luft-Systeme erhältlich. Die Funktion reiner Luft-Anlagen beschränkt sich dabei allerdings auf relativ kleine Räume. Dieses, aus zwei Komponenten bestehende Klimaanlagen-Modell wird an die Außenwand des zu klimatisierenden Raumes angebracht. Räume, die sich im Gebäudekern oder in Untergeschossen befinden, können daher nicht gekühlt werden.
Mobile Klimaanlagen
Das mobile Gerät erfordert keine feste Installation der Klimaanlage am Haus und kann überall flexibel eingesetzt werden. Dazu wird die kompakte Anlage einfach in dem zu klimatisierenden Raum ans Stromnetz angeschlossen und in Betrieb genommen. Erhältlich sind mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch, der die verbrauchte Luft durch das angekippte Fenster nach außen abführt, oder mit einem Außengerät.
Kühlung für Ihr Haus: Klimaanlage installieren lassen
Vor dem Kauf einer Klimaanlage für Ihr Haus sollten Sie unbedingt eine Kühllastberechnung von einem professionellen Klimatechniker durchführen lassen. Der Fachmann kann auf diese Weise genau feststellen, wie hoch die Leistung Ihrer Klimaanlage sein sollte, damit Ihre Räume angemessenen klimatisiert werden. Berücksichtigt werden hierbei die jeweiligen Raumbedingungen wie Größe oder Fensterflächen. Klima-Profis installieren Ihre Klimaanlage fachgerecht und bereiten das Gerät für die Inbetriebnahme vor. Auch das Auffüllen der Anlage wird von einem qualifizierten Fachmann sachgemäß vorgenommen.
Preise von Klimaanlagen für Ihr Haus
Die Preise für eine Klimaanlage im Haus variieren je nach Modell und Ausstattung. Mobile Geräte sind bereits ab ca. 300 Euro erhältlich. Die Preisspanne bei Mono-Split-Klimaanlagen reicht von ca. 600 Euro bis ca. 2.000 Euro. Multi-Split-Anlagen erfordern eine höhere Investition, da bei diesem Modell mehrere Innengeräte Verwendung finden. Preise für zentrale Klimaanlagen erfragen Sie bitte bei einem Klima-Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Zu den Anschaffungskosten kommen bei Klimaanlagen, die festmontiert werden müssen, noch Aufwendungen für die Montage hinzu.