Datenschutz
Diese Datenschutzhinweise beschreiben die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite Klimatechniker.net einschließlich der mobilen Applikation (unsere „Apps“). Sie erläutert auch die Wahlmöglichkeiten, die Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben („Ihre Rechte“) und wie Sie uns kontaktieren können.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten nach DSGVO
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist
Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG
Pretzfelder Str. 7-11
90425 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 3409 83 283
Fax: +49 (0)911 3409 90 299
E-Mail: info@digitaleseiten.de
Kommanditgesellschaft mit Sitz in Nürnberg
Handelsregister: Nürnberg HRA 14717
USt.-ID-Nr: DE25 70 13 307
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Marktplatz Mittelstand Verwaltungs GmbH
Handelsregister Nürnberg HRB 25961
Geschäftsführer: Dipl.-Betriebswirt (FH) Michael Amtmann
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder zum Thema Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, den Sie über folgende E-Mail-Adresse erreichen: datenschutzanfragen@marktplatz-mittelstand.de.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite - Logfile
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Information (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von 90 Tagen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten personenbezogenen Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Diese Angaben speichern wir für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
c) Nutzung unserer Klickstrecke zur Übermittlung einer Anfrage an Gewerbebetriebe
Auf unserer Webseite bieten wir den Nutzern die Möglichkeit Gewerbebetriebe einfach zu finden. Hierzu können Sie über eine Klickstrecke Angaben zum gewünschten Auftrag machen und so eine Auftragsanfrage an Gewerbetreibende erstellen. Die Anfrage und die damit verbundenen Daten verwenden wir, um die für Ihre Anfrage passenden Dienstleister bzw. Gewerbetreibende zu finden. Bei Auffälligkeit wird sich hierbei unser Kundenservice mit Ihnen in Verbindung setzen, um unklare Angaben zu klären oder fehlende Angaben zu ergänzen. An die passenden Dienstleister übermitteln wir im Anschluss, die von Ihnen mitgeteilten Daten, zunächst ohne Angaben zu Ihrer Person. Erst wenn der Gewerbebetrieb Interesse an Ihrer Anfrage hat, leiten wir diesem die Angaben zu Ihrer Person und Ihre Kontaktdaten weiter, so dass dieser mit Ihnen in Kontakt treten kann. Die so erhobenen Daten speichern wir für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Wenn wir in Ihrer Region keine passenden Fachbetriebe gefunden haben, die Ihre Anfrage annehmen, leiten wir diese unter Angabe Ihrer Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an Kooperationspartner weiter. Derzeit haben wir folgende Kooperationspartner:
- 11 88 0 Internet Services AG, Hohenzollernstr. 24 in 45128 Essen;
- Portal United GmbH, Friedrichstraße 10, 96047 Bamberg;
- Sellwerk GmbH & Co. KG, Pretzfelder Str. 7-11, 90425 Nürnberg
Die Weiterleitung an die Kooperationspartner werden wir Ihnen zudem vorab per E-Mail mitteilen, so dass Sie in diesem Fall auch die Möglichkeit haben, der Weiterleitung Ihrer Daten zu widersprechen. Rechtsgrundlage für die Weiterleitung Ihrer Daten an die Kooperationspartner ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Sie auch für den Fall, dass wir keine geeigneten Gewerbebetriebe finden konnten, bei Ihrer Suche nach Fachbetrieben unterstützen möchten.
Sofern Sie auf unserer Webseite Auftragsanfragen über unsere Klickstrecke erstellen, erheben wir in manchen Fällen gesundheitsbezogene Daten von Ihnen. Diese Angaben werden wie Ihre sonstigen Angaben von uns zunächst zur Suche geeigneter Gewerbebetreibender verwendet und im ersten Schritt ohne Angabe zu Ihrer Person an geeignete Gewerbetreibende weitergeleitet. Sofern ein Gewerbetreibender Interesse an Ihrer Anfrage bekundet, werden diesem die zur Anfrage gespeicherten Daten zu Ihrer Person übermittelt, so dass dieser mit Ihnen Kontakt aufnehmen kann. Die Verarbeitung der gesundheitsbezogenen Daten und deren Weiterleitung an die Gewerbetreibende erfolgt für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
d) Verarbeitung von Daten bei Abgabe einer Bewertung auf einem Eintrag/Profil
Sofern Sie auf einem, der bei uns veröffentlichten Einträge/Profile eines Gewerbetreibenden eine Bewertung abgeben, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten zur Verifizierung (Double-Opt- In) und zur Nachvollziehbarkeit der Bewertung. Veröffentlicht wird lediglich der Kommentar mit Ihren Initialen, der PLZ sowie dem Ort. Die weiteren Daten, wie E-Mail-Adresse, Name und ggf. die Rechnungsnummer von dem Gewerbetreibenden, sollten Sie diese angegeben haben, werden nur intern gespeichert und nicht veröffentlicht. Die Bewertungen und die damit verbundenen Daten speichern wir bis auf Widerruf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei unseren Nutzern die Möglichkeit der Bewertung zu geben und damit weiteren Nutzern unserer Seite eine bessere Entscheidungsgrundlage bei der Suche nach Gewerbetreibende zu bieten.
e) Verarbeitung Ihrer Daten bei der Neuregistrierung Ihrer Firma oder der Nutzung der Selbstbucher-Funktion
Als Gewebetreibender können Sie sich bei uns registrieren und entsprechende Mitgliedschaftspakete buchen. Hierbei verarbeiten wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisses. Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir im Falle der Bestellung eines kostenpflichtigen Paketes bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) erforderlich ist und bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Im Falle eines kostenfreien Eintrages speichern wir Ihre Daten bis auf Widerruf. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Aufbewahrung der Daten auf Grund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten folgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
f) Reichweitenmessung mittels etracker
Auf unserer Webseite setzen wir ein Tool zur Reichweitenmessung des von uns beauftragten und kontrollierten Dienstleisters etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, ein. Dieses Tool verwendet keine Cookies, sofern sie dem Setzen von Cookies nicht explizit zugestimmt haben. Ohne Cookies nutzen wir das Tool von etracker, um statistische Nutzungsanalysen unserer Webseite zu erstellen, so dass wir unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und optimieren können. Hierzu erfassen wir Daten zu Ihrer Nutzung und Ihrem Verhalten auf unserer Webseite, wobei diese Daten spätestens nach 24 Stunden anonymisiert und zu einer Statistik aggregiert werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Webseite. Sie können der Reichweitenmessung mittels etracker jederzeit hier widersprechen:
g) Einsatz einer Cookie Consent Management Plattform
Auf unserer Website setzen wir die Consent Management Plattform des von uns beauftragten und kontrollierten Dienstleisters OneTrust Technology Limited, London, England ein. Bei diesem Webservice handelt es sich um unser Cookie-Consent-Management-System. Dieses nutzen wir, um Cookies zu blockieren, die notwendigen Einwilligungen unserer Nutzer für das Setzen von Cookies einzusammeln, es Ihnen zu ermöglichen, gegebene Einwilligungen zu widerrufen sowie die gegebenen und widerrufenen Einwilligungen zu dokumentieren und Ihnen als Nutzer korrekt zuzuordnen. Zu diesem Zweck verarbeitet OneTrust eine Webseiten- ID. Wir speichern diese Webseiten-ID für einen Zeitraum von 12 Monaten, anschließend werden Ihre Daten gelöscht. Rechtsgrundlage für die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO.
h) Einsatz eines Terminbuchungstools
Sie können auf unserer Webseite direkt einen Beratungstermin mit einem unserer Berater buchen. Hierzu setzen wir ein entsprechendes Terminbuchungstool des von uns beauftragten und kontrollierten Dienstleisters meetergo GmbH, Hansaring 61, 50670 Köln, ein. Die im Tool eingegebenen Daten verwenden wir zur Durchführung des angefragten Termins. Zudem werden Ihre IP-Adresse, Ihre Referrer-URL und die Uhrzeit des Zugriffs zur technischen Bereitstellung des Dienstes verwendet. Ihre Daten löschen wir spätestens nach 3 Jahren. Rechtsgrundlage für die dargestellte Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Sie sind verpflichtet, die Daten anzugeben, andernfalls können wir den gewünschten Beratungstermin nicht durchführen.
i) Abonnement eines E-Mail Newsletters
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 72 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte Ihrer Anmeldung, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern und den Nachweis für die richtige Zusendung erbringen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters jederzeit zu widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@digitaleseiten.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
j) Nutzung Ihrer E-Mail Adresse zur Bestandskundenwerbung
Sofern wir Ihre E-Mail Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, verwenden wir Sie zur Übersendung von Werbung für eigene und ähnliche Waren und Dienstleistungen. Wir werden Sie bei der Erhebung der E-Mail Adresse über diese Verwendung entsprechend informieren. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder den Link am Ende einer übersandten Werbemail klicken oder aber Sie wenden sich an info@digitaleseiten.de. Zur Übersendung der E-Mails setzen wir von uns beauftragte und kontrollierte Dienstleister, wie etwa die Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, ein. Wir nutzen Ihre E-Mail Adresse dabei über einen Zeitraum von 24 Monaten nach der letzten Nutzung unseres Services für die werbliche Zusendung von eigenen und ähnlichen Produkten und Dienstleistungen. Rechtsgrundlage für die Übersendung der Bestandskundenwerbung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG und unser berechtigtes Interesse auf Direktwerbung.
k) Nutzung des B2C-Whitepaper-Downloads
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, B2C-Whitepaper zu downloaden. Wir erheben hierbei optional Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und als Pflichtfeld Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir zum Download des Whitepapers am Bildschirm sowie zur weiteren zukünftigen werblichen Ansprache im sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse durch Betätigen des Download-Button eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, um sicherzustellen, dass eine korrekte E-Mail-Adresse angegeben wurde. Wenn Sie diese nicht innerhalb von 24 h bestätigen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse automatisch löschen. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur werblichen Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse erteilt haben, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse erst nach Widerruf der Einwilligung. Ansonsten, beispielsweise bei Nichtansprache unsererseits, löschen wir Ihre Daten nach Ablauf von 2 Jahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Whitepaper-Download ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO.
3. Einbindung fremder Dienstangebote
a) Einbindung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seite ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St. Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wen Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
b) Einbindung von OpenStreetMap / Geofabrik
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von OpenStreetMap, ein Angebot der Firma Geofabrik GmbH, Amalienstraße 44, 76133 Karlsruhe, Deutschland. Dies dient dem Zweck, Ihnen Kartenausschnitte direkt in der Webseite anzuzeigen und so eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte zu ermöglichen.
Diese Anwendung wird direkt von Servern der Firma Geofabrik GmbH abgerufen, so dass das Unternehmen die Ihnen aktuell zugewiesene IP-Adresse erhält. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Geofabrik die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben.
Rechtsgrundlage für die Einbindung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a). Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Geofabrik GmbH unter https://www.geofabrik.de/geofabrik/imprint.html.
c) Einladung zur Bewertung
Wir werden Sie ggf. per E-Mail kontaktieren, um Sie dazu einzuladen, den Service und/oder die Produkte zu bewerten. Da wir für das Einholen von Kundenfeedback mit dem externen Unternehmen Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark, zusammenarbeiten, werden wir zu diesem Zweck Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Referenznummer mit diesem Unternehmen teilen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit dem bei Ihnen eingeholten Feedback unseren Service und unsere Produkte für Sie zu verbessern. Wenn Sie mehr erfahren möchten, wie Trustpilot Ihre Daten verarbeitet, können Sie unter https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms die Datenschutzerklärung des Unternehmens einsehen.
d) A/B-Testing und Personalisierung
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Convert der Convert Insights, Inc. (340 S Lemon Ave #1875 Walnut, CA 91789, USA), um A/B-Tests, multivariate Tests und personalisierte Inhalte durchzuführen. Dies hilft uns, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem wir unterschiedliche Versionen unserer Website testen und analysieren, wie Besucher mit den einzelnen Varianten interagieren. Convert setzt dabei Cookies ein, um anonyme Daten über das Nutzungsverhalten zu erfassen, ohne dabei personenbezogene Daten zu speichern oder mit anderen Datenquellen zu verknüpfen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und wirtschaftlichen Betreibung unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie mit der Datenerhebung durch Convert nicht einverstanden sind, können Sie der Nutzung über den folgenden Link widersprechen: https://www.convert.com/opt-out Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Convert finden Sie in der Datenschutzerklärung von Convert Insights unter https://www.convert.com/privacy-policy.
e) Facebook Pixel
Auf unserer Webseite haben wir ein Facebook-Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, integriert. Bei einem Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über ein Re-Direkt eine Weiterleitung an Facebook. Hierbei können folgende Daten weitergeleitet werden: Unique Cookie ID, Aufgerufene Webseite, Zeitpunkt. Von Facebook kann das von Ihnen verwendete Endgerät mit einem Cookie und einer eindeutigen Kennung markiert bzw. ein ggf. schon vorhandenes Cookie ausgelesen werden. Sofern Sie bei Facebook angemeldet sind, kann anhand dieser Daten zielgerichtete Werbung für uns auf den Facebook-Seiten ausgespielt werden. Hierbei werden die Daten durch Facebook auch in den USA verarbeitet. Zur Gewährleistung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus haben wir mit Facebook die Standardvertragsklauseln vereinbart. Diese können Sie unter https://www.facebook.com/legal/technology_terms abrufen. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies und Weiterleitung der Daten an Facebook ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren C ookie-Einstellungen widerrufen. Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von Facebook. Sie können Ihre Facebook Einstellungen für Werbung hier ändern: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php
4. Unsere Cookie-Richtlinie
a) Allgemeine Informationen zum Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies. Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzten von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können. Individuell Einstellungen können Sie in den Cookie Einstellungen vornehmen. Bei dem Einsatz von Cookies ist zwischen den zwingend erforderlichen Cookies und den für weitergehende Zwecke (Messung von Zugriffszahlen, Werbezwecke) zu unterscheiden.
b) Zwingend erforderliche Cookies bei Nutzung der Webseite
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, während Sie die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchen. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei.
c) Einsatz von Cookies mit Ihrer Einwilligung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den Cookies, die von uns mit Ihren zu Beginn der Nutzung der Webseite erteilten Einwilligung eingesetzt werden. Bei jeder Darlegung des Einsatzes finden Sie zudem eine Opt-Out-Möglichkeit. Hierbei handelt es sich um Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhalten unserer Webseiten sowie um Cookies, die für Werbezwecke eingesetzt werden.
(1) Einsatz von Cookies zur Erfassung des Nutzungsverhaltens (Tracking)
Der Einsatz von Tracking-Cookies ermöglicht es uns, Nutzer bei einem erneuten Zugriff auf unsere Webseite wiederzuerkennen und so Nutzungsvorgänge einer intern vergebenen Kennziffer (Pseudonym) zuzuordnen. So können wir wiederholte Zugriffe auf unsere Webseite erfassen und zusammenhängend analysieren. Konkret werden folgende Tracking -Cookies eingesetzt:
-
Google Ads Tracking
Wir nutzen das Angebot von Google Ads, ein weiters Angebot der Google Ireland Limited, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Entwurf Datenschutzhinweise (Design, Textbausteine): sanimio.de 05.05.2023 DPA, Bonn - Sebastian Wilfling Handreichung Datenschutzhinweise: Erst-Erstellung: 10.05.2023 Marita Waldau – Aktualisiert 09.10.2023 Marita Waldau Webseiten auf unsere Webseite aufmerksam zu machen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dabei kommen Ad Server Cookies zum Einsatz, die die Auswertung von Performance- Parametern, wie z. B. Ad Impressions, Clicks sowie Conversions ermöglichen. So können wir in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sofern Sie über eine Google- Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel folgende Analyse-Werte gespeichert:
- Unique Cookie ID
- Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency)
- Letzte Impression (Relevant für Post-View-Conversions)
- OptOut-Information (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte)
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Ads-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anders Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten davon Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies durch Google ist die erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von „Tracking Tools“ erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/depolicies/privacy/.
-
Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere Produkte/Dienste zu verbessern und zu vermarkten. Website-Nutzungsdaten werden mithilfe von Erst- und Drittanbieter-Cookies und anderer Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten sammelt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
5. Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung von unrichtigen Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung bzw. ein Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Darüber hinaus steht dem Betroffenen auch ein allgemeines Widerspruchsrecht zu (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). In diesem Fall ist der Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung zu begründen. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung erfolgt, kann Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für die Ausübung der Betroffenenrecht wenden Sie sich bitte am einfachsten an info@digitaleseiten.de . Darüber hinaus haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde.
6. Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Webseiten technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass es auf Grund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, Ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
Stand: Februar 2025