Sie sind heutzutage kaum wegzudenken. Fast jedes Büro verfügt über eine, bei Autos gehört sie zur Standardausrüstung und Privathaushalte schaffen sie sich zunehmend an: die Klimaanlage. Damit diese keine Gefahr für Ihre Gesundheit wird, sollten Sie Ihre Klimaanlage desinfizieren lassen.
Für Mikroorganismen bieten Klimaanlagen den idealen Ort um sich zu vermehren. Im Inneren ist es dunkel und warm und bei Inbetriebnahme bildet sich Kondenswasser. Werden diese nicht beseitigt, gelangen sie durch den Luftstrom in die Atemwege des Menschen. Experten empfehlen daher, alle ein bis zwei Jahre die Klimaanlage zu reinigen.
Vorgehensweise bei der Klimaanlagen-Desinfektion
Wenn Sie Ihre Klimaanlage desinfizieren möchten, lesen Sie sich zunächst die Betriebsanleitung durch. Denn es gibt bei den diversen Fabrikaten und Modellen große Unterschiede. Beispielsweise ist eine Klimaanlage ohne Schlauch im eigentlichen Sinne keine Klimaanlage, sondern nur ein Ventilator, der warme Luft über kaltes Wasser pustet. Richtige Klimaanlagen funktionieren anders.
Haben Sie ihre Klimaanlage ausgeschaltet, können Sie den Filter sowie die Luftkanäle säubern. Hier breiten sich Staub, Milben und Pilze besonders rasch aus. Um diese entfernen zu können, ist ein chemischer Reiniger notwendig, deren Inhaltsstoffe eine antibakterielle Wirkung erzielen. Es gibt Tabletten, Schaum und Sprays, die keine Demontage des Staubfilters erfordern. Um die Klimaanlage desinfizieren zu können, sollten Sie Reinigungsmittel auf Alkoholbasis anwenden. Das Angebot für Desinfektionssprays ist am größten, und diese sind bereits ab zehn Euro erhältlich. Einfach auftragen, einwirken und trocknen lassen. Bei der Anwendung des Sprays ist darauf zu achten, dass das Mittel nicht in Berührung mit der Haut kommt. Weiterhin sollten die Kondensatwanne und alle Bestandteile, die in dauerhafter Benutzung sind, geputzt werden. Hierfür muss das Gehäuse abmontiert werden. Dabei ist große Vorsicht geboten und sollte grundsätzlich nur von einem Fachmann durchgeführt werden, um keine der Elemente zu beschädigen!
Lassen Sie von einem Servicemonteur die Klimaanlage desinfizieren
Eine Desinfektion der Klimaanlage kann nur sorgfältig und ordnungsgemäß geschehen, wenn sie von einem Fachmann durchgeführt wird. Er besitzt fundierte technische Kenntnisse über die verschiedenen Typen von Klimaanlagen und weiß, wie man speziell Ihre Klimaanlage desinfizieren muss. Zum anderen schraubt er die einzelnen Komponenten mit dem passenden Werkzeug ab und baut sie vorschriftsmäßig wieder ein. Gleichzeitig können Sie die professionelle Desinfektion mit der Wartung der Klimaanlage verbinden. Denn mindestens alle zwei Jahre sollte ein Monteur das Kältemittel im System kontrollieren und gegebenenfalls tauschen. Weiterführende Informationen und Klimatechniker aus der Region finden Sie hier. Holen Sie sich unverbindlich von drei Qualitätsbetrieben aus Ihrer Nähe ein Angebot ein. Nachdem Sie diese miteinander verglichen haben, können Sie selbstständig einen Termin vereinbaren.