Klimatechniker.net Icon
Lüftungsanlagen

Wie Sie mit einer Frischluftanlage umweltbewusst Geld sparen können!

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten

Mit der Frischluftanlage wurde vor einigen Jahren eine neue Generation der Klimaanlagen eingeführt. Im Vergleich zu klassischen Belüftungssystemen wird die Umwelt nicht belastet und Investitions- sowie Betriebskosten signifikant gesenkt! Klimatechniker.net informiert exklusiv über dieses innovative System!

Mit einer Frischluftanlage können Sie nicht nur Ihre Raumluftqualität verbessern, sondern zudem auch die Luftfeuchtigkeit signifikant senken. Die Belüftung erfolgt bei diesem innovativen System zu 100% über Ventilationsluft, weshalb der Betrieb gleichermaßen umweltfreundlich wie gesundheitsfördernd ist, da auf den Gebrauch giftiger Kühlmittel verzichtet wird. Zudem liegen die Verbrauchskosten bis zu 70% unter den von klassischen Klimaanlagen. Klimatechniker.net informiert Sie im Folgenden über die gleichermaßen simple wie effiziente Funktionsweise und sagt Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen können und wie einfach Sie einen Klimatechniker aus der Region finden und kontaktieren können, der Ihnen bei der Installation und Wartung behilflich sein kann!

Einsatzbereiche und Funktionsweise einer Frischluftanlage

Eine Frischluftanlage findet hauptsächlich in großen Räumlichkeiten Verwendung. Zu den häufigsten Einsatzbereichen zählen:

  • Geschäfts- und Büroräume
  • Produktionshalle
  • Fitnessstudios
  • Hotels
  • Restaurants
  • Wohn- und Pflegeheime

Bei einem entsprechend großen Zimmer können auch private Wohnungen und Räumlichkeiten von den Vorzügen der Anlage profitieren!

UNSER TIPP:
Wenn Sie gerne mehr zu Geräten lesen möchten, die für eine Befeuchtung der Luft sorgen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in diesen exklusiven Beitrag!

Die Funktionsweise einer Frischluftanlage ist relativ simpel, dabei jedoch auch ausgesprochen effizient. Durch diese Anlagen wird das Innenklima einer Räumlichkeit mit Außenluft aufgefrischt, die zuvor um rund 8 bis 12° C abgekühlt wurde. Hierfür wird im Gegensatz zu Klimaanlagen kein chemisches Kühlmittel, sondern Wasser für eine umweltschonende Abkühlung verwendet! Durch die Ventilation wird verbrauchte, warme Luft aus dem Raum gezogen und neue, frische in den Raum geführt. Zusätzlich zur Abkühlung wird auch noch die Luft gereinigt, da Staub und Schmutz direkt mit abgeführt werden.

Durch die gezielte und vor allem natürliche Frischluftzufuhr kann die Bildung von Kondenswasser und Schimmel verhindert werden. Mangelhafte Belüftung ist der Hauptgrund für gesundheitsgefährdenden Schimmel, weshalb eine Frischluftanlage nicht nur eine Investition für mehr kühle Luft, sondern auch zu mehr Gesundheit ist!

UNSER TIPP:
Sie können mit einer Frischluftanlage auch Ihren Keller entfeuchten und somit der Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel vorbeugen! Außerdem profitieren in diesem Fall nicht nur Sie, sondern auch andere Mitbewohner von einer derartigen Anlage.

Installation und Kosten einer Frischluftanlage

Wenn Sie die Installation einer Frischluftanlage planen, können Sie nicht nur von einer erfrischenden Belüftung und niedrigen Betriebskosten profitieren. Auch die Anschaffungskosten sind verhältnismäßig gering und liegen mit rund 1.500 – 2.000 Euro im Bereich einer guten Klimaanlage. Es gibt natürlich auch noch weitaus teurere Geräte, die beispielsweise über eine verbesserte Schalldämmung verfügen – allgemein kann aber gesagt werden, dass Frischluftanlagen im Schnitt mit 30 % niedrigeren Investitionskosten auskommen.

Die Installation einer Frischluftanlage sollte genau wie die Wartung nur von einem Profi durchgeführt werden, damit etwaige Mängel im Aufbau und damit einhergehende Schäden während des Betriebs verhindert werden können. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem kompetenten Fachbetrieb aus Ihrer Umgebung sind, empfehlen wir Ihnen unser benutzerfreundliches Online-Kontaktformular! Hier können Sie in wenigen Schritten eine individuelle Anfrage versenden und sich bis zu drei konkrete Angebote von Klimatechnikern aus der Region vermitteln lassen.

Fazit

Mit einer Frischluftanlage können Sie umweltbewusst Ihre Energiekosten senken. Der Betrieb moderner Anlagen verbraucht ungefähr 30% der Energie einer klassischen Klimaanlage und greift dabei auf Wasser als natürliches Kühlmittel zurück. Durch den Austausch von verbrauchter, schmutziger mit neuer, frischer Luft wird zudem die Gesundheit geschont und das Risiko der Schimmelbildung deutlich gesenkt.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.