Eine Klimaanlage ist eine Anschaffung, die dem Käufer über Jahre hinweg eine angenehme Raumtemperatur garantiert und für gute Erfrischung sorgt. Vorausgesetzt wird hierbei eine regelmäßige Wartung – Klimaanlage und Wohlbefinden werden es Ihnen danken.

Durch eine regelmäßige Wartung können Sie Funktionen optimieren und die Lebenszeit Ihrer Klimaanlage verlängern. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten. © Klimatechniker.net
Mit dem Kauf einer Klimaanlage entscheiden Sie sich für gut gekühlte Räume an heißen Tagen. Die regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass das Gerät energieeffizient und umweltfreundlich funktioniert – so können Sie dauerhaft auf gut gekühlte Räume vertrauen. Wie oft Sie Ihre Klimaanlage überprüfen lassen sollten und welche Vorteile eine regelmäßige Wartung hat, lesen Sie hier auf Klimatechniker.net.
Fachmännische Wartung: Klimaanlage langfristig nutzen
Wenn Sie sich eine eigene Klimaanlage zugelegt haben, wissen Sie bereits die zahlreichen Vorteile zu schätzen. Es sind insbesondere die Sommermonate, in denen sich die Anschaffung einer Klimaanlage als lohnenswerte Investition herausstellt. Damit Sie auch in den nächsten Jahren noch von einem angenehmen und gleichmäßigen Raumklima profitieren können, müssen Sie Ihre Klimaanlage regelmäßig warten lassen. Für den Zeitpunkt der Überprüfung gilt:
- Kleinere Anlagen, die ausschließlich in den Sommermonaten genutzt werden, müssen seltener gewartet werden. In diesem Fall sollten Sie alle 2 – 3 Jahre Ihre Klimaanlage überprüfen lassen.
- Klimaanlagen, die ganzjährig gebraucht werden, sind mindestens einmal jährlich von einem Fachmann zu warten.
- Zusätzlich wird eine jährliche Wartung der Klimaanlage empfohlen, wenn das Gerät mit mindestens 3kg Kühlmittelflüssigkeit betrieben wird. In diesem Fall wird auch die ordnungsgemäße Dichtigkeit überprüft.
- Bei auffälligen Geräuschen oder einem erhöhten Schallpegel gilt allgemein: Kontaktieren Sie unverzüglich einen Fachmann, um Schäden an der Anlage zu vermeiden.
Welche Vorteile hat eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage?
Wenn Sie bereits ein älteres Gerät besitzen, empfiehlt es sich, dass Sie Ihre Klimaanlage nachrüsten lassen. Oftmals sind Optimierungen möglich, die ein Fachmann mit wenigen Handgriffen durchführen kann. So können nicht nur bestehende Mängel ausgebessert, sondern auch sinnvolle Erweiterungen implementiert werden. Ihr altes Gerät genießt dadurch Vorteile, die Sie sonst nur bei neueren Geräten finden.
Verzicht auf veraltete Kältemittel
Die EU verbannt 2013 gesetzlich alle Geräte, die auf veraltete Kältemittel setzen und dadurch umweltschädlich arbeiten. Der Wechsel von FCKW auf beispielsweise Propan oder auch CO2 ist damit nicht nur ein Muss für alle Verbraucher, sondern auch Teil einer fachmännischen Wartung. Falls Sie ein veraltetes Gerät bei sich zu Hause haben, raten wir, dass Sie sich im kommenden Jahr Ihre Klimaanlage mit einer neuen Kühlmittelflüssigkeit befüllen lassen.
Steigerung der Energieeffizienz
Durch eine Prüfung Ihrer Klimaanlage können Sie im Idealfall sogar die Energieeffizienz steigern. Mithilfe einer Überprüfung der einzelnen Materialien kann die verfügbare Energie effizienter genutzt und der Raum besser gekühlt werden. Wenn sich hierbei keine Verbesserungen ergeben, besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich eine neue Klimaanlage einbauen zu lassen.
Nachhaltige Frische der Raumluft
Bei häufig genutzten Klimaanlagen sammeln sich mit der Zeit Schadstoffe an, die negative Auswirkungen auf die Raumluft haben können. Mit einer regelmäßigen Wartung können Sie diesem Problem entgegenwirken. Ein Fachmann tauscht für Sie die jeweiligen Filter aus, so dass sich Schmutz und Bakterien gar nicht erst ansammeln.
Senkung des Schallpegels
Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung der Klimaanlage durch einen Fachmann garantiert einen zweckgemäßen Betrieb. Wer sich und seinen Nachbarn unnötige Lärmentwicklungen ersparen möchte, sollte bei ersten Veränderungen möglichst zeitnah seine Klimaanlage warten lassen.