Klimatechniker.net Icon
Klimaanlagen

Klimaanlage einbauen und angenehme Raumtemperaturen schaffen

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2013
Lesedauer: 5 Minuten
Sehr warme Temperaturen lassen schnell den Wunsch nach klimatisierten Räumen entstehen. Eine Klimaanlage einbauen kann hier Abhilfe schaffen. Sie haben die Wahl zwischen zentralen und dezentralen Klimaanlagen. ©Klimatechniker.net

Besonders an heißen Tagen ist der Wunsch nach etwas Abkühlung in geschlossenen Räumen groß. Eine Klimaanlage zu installieren, kann in diesen Fällen Abhilfe schaffen. Was beim Klimaanlagen-Einbauen zu beachten ist, erfahren Sie auf Klimatechniker.net!

Klimaanlage einbauen

Sehr warme Temperaturen lassen schnell den Wunsch nach klimatisierten Räumen entstehen. Eine Klimaanlage einbauen kann hier Abhilfe schaffen. Sie haben die Wahl zwischen zentralen und dezentralen Klimaanlagen. © Klimatechniker.net

Wer kennt es nicht: An Hochsommertagen wird es in geschlossenen und ungekühlten Räumen meist unerträglich heiß. Eine Klimaanlage einbauen zu lassen bringt in diesen Fällen Abhilfe. Solche Geräte stellen ein möglichst angenehmes Raumklima her und halten dieses aufrecht. Sie verschaffen eine milde Raumluft und sorgen an Sommertagen für ausreichend Abkühlung, an kühleren Tagen für wohlige Wärme. Denn Kühlen ist nur eine der vielen Funktionen von Klimaanlagen. So können Klimaanlagen auch wärmen, belüften, filtern, ent- oder befeuchten und somit für ein wohltuendes Klima sorgen. Auch die bauliche Beschaffenheit eines Gebäudes ist beim Klimaanlagen-Installieren zu berücksichtigen, denn der Ort des Einbaus ist nicht immer frei wählbar. Um das für Sie passende Klimaanlagen-Modell zu finden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Anforderungen an eine Anlage genau abwägen und sich von einem Klimatechniker beraten lassen.

Klimaanlage einbauen – verschiedene Modelle

Klimaanlagen werden grundsätzlich in zentrale und dezentrale Klimageräte unterschieden. Bei der zentralen Klimaanlage werden alle Prozesse des Systems über eine Anlage geregelt. Unterschiede unter den Modellen gibt es auch beim Klimaanlagen-Einbauen. Je nach Modell kann man das Klimaanlagen-Installieren entweder auf Dächern, in Kellerräume oder an Fassaden vornehmen. Möglich ist es auch, Klimaanlagen ohne Einbau betreiben zu können. Die erhältlichen Klimaanlagen-Modelle sind die zentrale Anlage, die Split- oder die mobile Klimaanlage.

Vergleich der Klimaanlagen-Modelle

Eine zentrale Klimaanlage einbauen zu lassen, ist die aufwendigste, aber zugleich effektivste Art sich durch ein Klimagerät Erfrischung zu verschaffen. Als Orte, um eine zentrale Klimaanlage installieren zu können, kommen das Dach oder Kellerräume in Frage. Über Belüftungsschächte und Rohre wird die Temperatur im gesamten Haus reguliert.

Vorteile der zentralen Klimaanlage:

  • hohe Energieeffizienz
  • Produktion angenehmer und qualitativer Raumluft
  • Luft-/Wasser-Anlagen kombinierbar mit bereits bestehenden Heizanlagen
  • im Gebäude beinahe nicht sichtbar

Möchten Sie dieses zentrale Modell der Klimaanlage für Ihr Haus nachrüsten, sollten Sie bedenken, dass späteres Klimaanlagen-Einbauen einen hohen baulichen sowie finanziellen Aufwand mit sich bringt. Möglicherweise können dezentrale Anlagen die bessere Alternative für die Nachrüstung sein. Dezentrale Modelle sind wesentlich kostengünstiger, dienen dafür jedoch eher der Anpassung einzelner Räume, statt das gesamte Haus oder die Wohnung von einem zentralen Ort aus zu klimatisieren. Aufgrund des unkomplizierteren Einbaus finden dezentrale Klimaanlagen am häufigsten in Wohnungen Verwendung.

Split-Klimaanlagen

Eine Split-Klimaanlage einbauen zu lassen, ist im Vergleich zur zentralen Anlage erheblich einfacher, da diese aus zwei Komponenten bestehende Anlage lediglich von außen an der Fassade des jeweiligen Raumes sowie an der Innenwand installiert wird. Split-Klimaanlagen regulieren das Klima in der Regel nur in einem Raum. So kann es vorkommen, dass Split-Anlagen an Außenwänden angebracht werden müssen, die zur Straße ausgerichtet sind. Eine Split-Klimaanlage einzubauen kann daher in manchen Fällen als störend empfunden werden. Die Klimatisierung von Räumen im Gebäudekern sowie von Räumen in Untergeschossen kann durch Split-Klimaanlagen nicht erbracht werden.

Eigenschaften der Split-Klimaanlage:

  • kostengünstiger als zentrale Anlagen
  • unkomplizierterer und schneller Einbau
  • wenig energieeffizient

Mobile Klimaanlagen

Mobile Geräte erfordern keinen Klimaanlagen-Einbau, da es sich hierbei um kompakte Anlagen handelt, die man je nach Wunsch in jedem Raum in Betrieb nehmen kann. In den meisten Fällen wird jedoch nur ein Raum durch die mobile Klimaanlage temperiert.

Merkmale der mobilen Klimaanlage:

  • preiswertestes und gebräuchlichstes Modell
  • hoher Energieverbrauch
  • flexibel einsetzbar

Eine Variante der mobilen Klimaanlage ist die Mini-Klimaanlage, die aufgrund ihrer geringen Größe praktisch überall einsetz- und mitnehmbar ist. Das Klimaanlage-Installieren entfällt für dieses Gerät.

ACHTUNG:
Klimaanlagen sollten in regelmäßigen Abständen von Sachverständigen gewartet werden. Auch das Befüllen von Klimaanlagen mit Kältemitteln wird durch den Profi sachgemäß durchgeführt.

Klimaanlage einbauen: Kosten für Anlagen

Bei den Anschaffungskosten für Klimageräte gibt es erhebliche Preisunterschiede. Die Preisspanne bei mobilen Anlagen reicht von 300 Euro bis ca. 1.000 Euro. Möchten Sie sich eine Split-Klimaanlage einbauen lassen, kosten die Geräte meist zwischen 600 Euro und 1.500 Euro. Die Kosten für eine zentrale Klimaanlage erfragen Sie bitte bei einem Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Fazit

Klimaanlagen schaffen ein angenehmes Raumklima. Ob Kühlen, Wärmen, Luftfilterung, Ent- oder Befeuchten, durch eine fachgerechte Beratung finden Sie das für sie passende Anlagen-Modell. Mit Hilfe von Fachbetrieben können Sie sich zentrale oder dezentrale Klimaanlagen einbauen lassen. Sie haben neben den zentralen Anlagen die Wahl zwischen Split- oder mobilen Klimaanlagen. Lassen Sie Ihre Klimaanlage fachgerecht einbauen. Der Fachmann installiert Ihre Anlage passgenau und stellt sicher, dass die Kaltluft auch dorthin strömt, wo Sie sie benötigen. Auf Klimatechniker.net finden Sie Fachbetriebe und können sich unverbindliche Angebote unterbreiten lassen.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.