Klimatechniker.net Icon
Be- und Entfeuchtung

Einen Luftenfeuchter mieten und Gesundheit und Bausubstanz schützen

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2013
Lesedauer: 4 Minuten

Schimmelbefall oder Atemwegserkrankungen sind die Folgen von zu viel Kondenswasser in Gebäuden. Klimatechniker.net beschreibt daher, wie das Raumklima durch das Luftentfeuchter mieten geregelt werden kann, mit was für Kosten dieser Vorgang verbunden ist und welche Leistung die Geräte haben.

Die Luftentfeuchtung dient der Schaffung eines gesunden Raumklimas. Wenn es muffig riecht oder sich Kondenswasser in Räumen ansammelt, kann sich Schimmel bilden oder das Risiko einer Asthmaerkrankung steigen. Klimatechniker raten in solchen Fällen zu einem Luftentfeuchter. Mieten ist in Situationen, die zeitlich begrenzt sind, eine Option, die auch ein Fachmann dem Kunden vorschlägt. Denn Entfeuchtungsgeräte mieten, ist in der Regel unproblematisch und ohne großen Aufwand verbunden. Diese Geräte entziehen durch Abkühlen der Umgebungsluft dieser Feuchtigkeit, sammeln das Wasser im Gerät und erwärmen die trockene Luft anschließend. Wenn sie anschließend wieder in den Raum abgegeben wird, entfernt sie aus physikalischen Gründen ihrer Umgebung wieder Feuchtigkeit. Aus dem gleichen Anlass werden auch Bautrockner angemietet. Denn diese beschleunigen das Aushärten von Beton oder Putz.

Wann lohnt sich das Luftentfeuchter Mieten?

Bestimmte Räume wie Keller mit feuchten Wänden, Badezimmer, die lange nicht mehr gelüftet wurden, oder Büros, in denen sich viele Menschen aufhalten, sind besonders von einer hohen Luftfeuchtigkeit betroffen. Zumeist kann diesem Problem durch Lüftungssysteme oder das Öffnen von Fenstern Abhilfe verschafft werden. Doch bei zu hohen Außentemperaturen oder dem Beseitigen von Wasserschäden ist das Stoßlüften oder die Lüftungsanlage nicht mehr ausreichend. Denn warme Luft ist mit Feuchtigkeit gesättigt und transportiert diese so beim Lüften in die Räume. Bei Rohrbrüchen oder ähnlichen Schäden stößt die Luft bei der Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit zudem an seine Grenzen. Einen Luftentfeuchter mieten ist dann meistens die Lösung, die ein Klimatechniker vorschlägt. Denn in den vielen Fällen ist es völlig ausreichend, die Umgebung einmal über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen zu entfeuchten und so wieder ein konstantes und ausgewogenes Raumklima zu schaffen. Bei längerem Bedarf eines solchen Gerätes sollte jedoch überlegt werden, ob das Entfeuchter mieten nicht teurer ist als der Kauf.

UNSER TIPP:
Beim Entfeuchten von Kellern oder in anderen Situationen, die einen Luftentfeuchter benötigen, sollte professioneller Rat eingeholt werden. So wird zuerst die Ursache hierfür gefunden und das weitere Vorgehen festgelegt. Dabei können zudem schon Kostenpunkte durchgesprochen werden und vorausgesehen werden, ob das Luftentfeuchter Mieten oder der Kauf günstiger ist. In schwerwiegenden Fällen kann der Fachmann zudem klären, ob der Einbau eines Lüftungssystems mit einem integrierten Entfeuchter nicht eine dauerhaftere Lösung darstellt.

Welche Optionen gibt es beim Luftentfeuchter Mieten?

Die Rahmenbedingungen beeinflussen normalerweise die Mietkosten. Luftentfeuchter, die im kleineren Rahmen eingesetzt werden, können schon für 10 Euro am Tag gemietet werden. Diese entziehen ihrer Umgebung 75 Liter Wasser am Tag und können in Räumen bis zu einer Größe von 470 m³ eingesetzt werden. Diese Leistung wird durch das Umwälzen von 420 m3 Raumluft pro Stunde bewältigt. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass der Gebäudeschnitt und die Anzahl der Zimmer eventuell mehrere Geräte erfordern, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Auch für große Räume oder Hallen gibt es Luftentfeuchter. Mieten für solche Apparate sind mit ca. 180 Euro natürlich deutlich höher. Denn diese sind für ein Raumvolumen von 1.700 m³ ausgelegt und und können bis zu 720 Liter Wasser am Tag absorbieren, indem sie 5.000 m³ Luft pro Stunde entfeuchten. Diese Luftentfeuchter vom Klimafachbetrieb müssen jedoch mit einem separaten Stromaggregat betrieben werden.

Fazit

Zu hohe Luftfeuchtigkeit in Gebäuden, Zimmern und Kellern führen zu Schimmelbefall, gesundheitlichen Problemen oder Schäden am Gebäuden. Sind diese Probleme ohne großen Zeitaufwand zu beheben, lohnt sich der Rückgriff auf einen Luftentfeuchter. Mieten und Leistungspotenziale dieser Geräte unterscheiden sich sehr, da Entfeuchter für kleine Räume oder Hallen konzipiert sein können. Daher kosten diese Maschinen in der Regel zwischen 10 und 180 Euro am Tag. Daher sollte bei der Entscheidung, ein solches Gerät aufzustellen der Fachmann konsultiert werden, da er abwägen kann, ob ein Erwerb oder die Installation eines Luftentfeuchters auf die Dauer nicht günstiger ist als die Miete.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.