Klimatechniker.net Icon
Klimaanlagen

Schluss mit Schwitzen: Die richtige Klimaanlage kaufen

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 08. Mai 2015
Lesedauer: 4 Minuten
Eine Klimaanlage kaufen hat viele Vorteile. © Klimatechniker.net

Egal ob bei 30°C im Büro, im heimischen Schlafzimmer oder im Auto: Der Wunsch nach einer Klimaanlage ist in diesen Situation unübertroffen und oftmals für das Wohlbefinden des Menschen von großer Bedeutung. Auch Studien belegen, dass sich die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit des Menschen bei einer Temperatur von 33°C um 50 % verringert.

Klimaanlage kaufen: Modelle und Vorteile

Eine Klimaanlage kaufen hat viele Vorteile. © Klimatechniker.net

Die zentrale Aufgabe einer Klimaanlage im Auto wie im Wohnbereich besteht darin, den Raum auf eine gewünschte Temperatur herunterzukühlen. Eine gute Klimaanlage sollte eine Raumkühlung von 5 – 6°C erreichen. Die moderne Klimaanlage leistet außer ihrer Kühlleistung aber noch mehr. Sie ist in der Lage die Raumluft zu filtern und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrer Wohnung eine fest installierte Split Klimaanlage nachrüsten zu lassen, sollten Sie die Möglichkeit haben, ein Außengerät im Freien zu installieren. Ist dies nicht der Fall, können Sie sich auch eine Mini Klimaanlage kaufen, die im Innenraum aufgestellt wird. Darüber hinaus empfiehlt es sich, vor der Anschaffung einer Klimaanlage eine sogenannte Kühllastrechnung durchführen lassen. Ein professioneller Klimatechniker errechnet dafür Ihren individuellen Kühlbedarf, der von mehreren Parametern abhängt:

  • der Raumgröße
  • der Sonneneinstrahlung und der Wärmedurchlässigkeit der Fenster
  • der Wärmedurchlässigkeit der Außenwände, Innenwände und des Daches
  • der Geräteabwärme
  • der Außenluftzufuhr

Anhand dieser Berechnung können Sie sich eine Klimaanlage zulegen, die genau Ihrem Bedarf entspricht.

Die Kosten einer Klimaanlage

Die Anschaffungskosten einer Klimaanlage unterscheiden sich je nach Hersteller, Funktion und Klimaeffizienz erheblich. Split Klimaanlage bewegen sich in einem Rahmen zwischen 300,- und 2000,- €. Mini Klimaanlagen sind bereits ab 30 € erhältlich. Das wichtigste Kriterium beim Kauf sollte die Effizienzklasse sein. Wer hier nicht spart, muss später die anfallenden Betriebskosten nicht fürchten. Zu empfehlen ist in jedem Fall die Effizienzklasse A. Der Fachmann übernimmt die Installation ihrer Klimaanlage. Die Kosten dafür fallen allerdings sehr unterschiedlich aus. Hier ist es ratsam, sich direkt an den Fachbetrieb zu wenden und einen Kostenvorschlag einzuholen.

UNSER TIPP:
Egal für welche Klimaanlage Sie sich entscheiden: Vergessen Sie nicht, Ihre Anlage regelmäßig warten zu lassen, um eine lange Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Im Durchschnitt sollte eine Split Klimaanlage je nach Nutzung einmal im Jahr von einem Fachmann gewartet werden. Dieser kann Ihre Klimaanlage auch befüllen, da der Kühlmittelverlust um die 10 Prozent jährlich beträgt.

Typische Modelle und ihre Funktionsweise

Das Angebot an Klimaanlagen ist kaum zu überblicken. Daher lohnt es sich, die große Auswahl entsprechend der Anwendung und des eigenen Budgets einzugrenzen. Grundlegend unterscheidet man zwischen Mini- und Split Klimaanlagen:

Mini Klimaanlage

Zu den einfacheren Modellen gehört die Mini Klimaanlage, die, zumeist mit einem Wassertank oder -schlauch versorgt, bis zu 8 Stunden die nähere Umgebung abkühlen kann. Das Gerät saugt warme Raumluft an, die mithilfe eines eingebauten Kühlkompressors in kalte Luft umgewandelt und in den Raum zurückgegeben wird. Eine solche Anlage ist mobil und verfügt meist über einen Adapter, mit dem sie auch im Auto oder Wohnwagen verwendet werden kann. Ihre Kühlleistung lässt allerdings oftmals zu wünschen übrig.

Split Klimaanlage

Eine hochwertige Variante stellt die Split Klimaanlage dar, die mindestens aus zwei Teilen besteht: einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten. Es gibt sowohl mobile als auch fest installierte Modelle. Bei der Split Klimaanlage wird die warme, feuchte Raumluft angesaugt, und mithilfe des eingebauten Verdampfers und des Kältemittels abgekühlt. Die der Luft entzogene Feuchtigkeit wird über einen Kondenswasserschlauch nach außen geleitet. Die kühle, entfeuchtete Luft wird nun wieder an den Raum abgegeben. Das erwärmte Kältemittel wird am Außengerät mit Hilfe des Kompressors gekühlt, die dabei entstehende warme Luft wird ausgeblasen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Anlage besteht in einer optimalen Kühlleistung, die durch einen geschlossenen Luftkreislauf erzielt wird. Darüber hinaus zeichnet sich eine fest installierten Anlage durch eine geringere Geräuschentwicklung aus, da sich der Kompressor im Außenbereich befindet. Split-Klimageräte sollten grundsätzlich immer von einem autorisierten Fachbetrieb montiert werden. Auf Klimatechniker.net finden Sie den passenden Betrieb ganz in Ihrer Nähe.

Fazit

Das Angebot an Klimaanlagen ist kaum noch zu überblicken. Entscheiden Sie sich eine Klimaanlage zu kaufen, ist es ratsam die individuellen Gegebenheiten Ihrer Wohnung zu beachten und eine Kühllastrechnung durchzuführen, um die richtige Anlage für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sind Sie unsicher, ob Sie eine Mini- oder eine Split-Klimaanlage anschaffen sollten? Dann wenden Sie sich für eine professionelle Beratung zum Kauf Ihrer Klimaanlage am besten an einen erfahrenen Klimatechniker.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.