Ein Lüftungsmonteur hat den Auftrag Klima- und Lüftungsanlagen zu montieren und deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Klimatechniker.net berichtet über das Berufsbild des Lüftungsmonteurs und sagt Ihnen darüber hinaus, wie Sie den Fachmann finden.
Egal ob Museen, Altbauten oder das Einfamilienhaus im Grünen – Klima- und Lüftungsanlagen finden sich heutzutage überall. Das Fachpersonal, die für deren Installation verantwortlich sind, werden durchaus unterschiedlich bezeichnet, führen aber im Großen und Ganzen die gleichen Tätigkeiten aus. So sind die Lüftungsmonteure, Lüftungstechniker oder auch allgemein die Anlagenmechaniker für Sanitär- Heizungs- und Lüftungstechnik dafür verantwortlich, Lüftungsanlagen zu planen, zu verwirklichen und zu reparieren. Unterschiedliche Gewichtungen in den einzelnen Tätigkeiten bewirken somit unterschiedliche Berufsbezeichnungen. Lesen Sie im Folgenden über die Aufgaben und Ausbildung eines Lüftungsmonteurs. Erfahren Sie zudem, wie Sie Fachbetriebe finden können.
Aufgaben und Ausbildung eines Lüftungsmonteurs
Der Lüftungsmonteur ist ein Fachmann auf den Gebieten Lüftungsanlagen und anderen klimatechnischen Anlagen. Diese werden von ihm montiert, unterhalten, gewartet und repariert. Vor allem die nachträgliche Lecksuche und Dichtheitsprüfung gehören zu den Spezialgebieten eines Lüftungsmonteurs. Er nimmt lokale Messungen vor und lokalisiert so die Fehler. Besonders vor der Montage erstellt ein professioneller Lüftungsmonteur einen genauen Plan des zu entstehenden Lüftungsnetzes mit allen Geräten, Apparaturen und Armaturen. Egal ob Neu- oder Umbauten sowie Wohnungs- oder Altbauten – er weiß um die unterschiedlichen Anforderungen und findet kundenorientierte Lösungen.
Der Lüftungsmonteur als eigenständiger Berufszweig existiert so heute nicht mehr. Er ist eine Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeit der klassischen 3 1/2-jährigen Berufsausbildung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Umso gefragter sind gut ausgebildete Lüftungstechniker und -monteure, die sich aus der breiten Masse der Anlagenmechaniker hervorheben. Mit Berufserfahrung, handwerklichem Geschick und einem guten technischen Verständnis besteht eine gute Chance, auch aus vergleichbaren Berufen wie Kälteanlagenmonteur oder Mechatroniker der Kältetechnik eine Spezialisierung zum Lüftungsmonteur zu absolvieren.
Lüftungsmonteur gesucht?
Egal ob Lüftungsmonteur oder ein anderer Fachmann im Bereich Kälte- und Klimatechnik – auf Klimatechniker.net finden Sie einen Fachbetrieb in einem umfangreichen Branchenverzeichnis.
Lüftungsmonteure finden sich in unterschiedlichsten Unternehmen wieder. So werden Sie vorrangig benötigt in der Klima- und Lüftungstechnik aber auch in der Metallindustrie, Kraftwerksbau oder in der Lebensmittelindustrie. Nahezu jedes öffentliche Gebäude benötigt Lüftungsmonteure für die Instandhaltung Ihrer Lüftungen und Rohre.