Meist findet in Räumen aufgrund falsch durchgeführter Lüftungen kein ausreichender Luftaustausch statt. Eine Lüftungsanlage kontrolliert und übernimmt die Belüftung vollautomatisch. Sie sorgt für eine hohe Raumluftqualität und verhindert gesundheitsgefährdende Schimmelbildung. Erfahren Sie auf Klimatechniker.net alles zum Thema Lüftungsanlage nachrüsten.

Eine dezentrale Anlage ist die optimale Wahl, wenn man eine Lüftungsanlage nachrüsten möchte. Die Zu- und Abluftöffnungen werden einfach direkt in die Außenwand jedes zu belüftenden Raumes installiert. © Dimplex Bilddatenbank
Für ein gutes Raumklima sollte mindestens alle zwei Stunden ein vollständiger Luftaustausch stattfinden. Doch durch das geöffnete Fenster entflieht viel Wärme, weshalb in den meisten Fällen nicht ausreichend gelüftet wird. Besonders in den kälteren Monaten steigert falsche Fensterlüftung den Energieverbrauch erheblich. Eine Lüftungsanlage zum Nachrüsten kann hier Abhilfe schaffen. Die Lüftungsanlage macht eine Fensterlüftung praktisch überflüssig. Statt durch das offene Fenster Kälte in die warmen Räume zu lassen, bleibt die Wärme mit einer Lüftungsanlage im Raum – und die Energie damit dort, wo sie sein soll.
Wieso eine Lüftungsanlage nachrüsten?
Lüftungsanlagen erzeugen bei geringem Energieverbrauch zuverlässig und vollautomatisch eine gleichbleibend hohe Qualität der Raumluft. Mithilfe von Aktivkohlefilter in der Lüftungsanlage wird die Luft von Gerüchen gereinigt und Schadstoffe werden herausgefiltert. Das Abführen von Luftschadstoffen und Kohlendioxid garantiert die weitaus bessere Raumluftqualität. Zudem wird die Luftfeuchtigkeit im Raum auf ein unschädliches Maß begrenzt. Besonders Allergiker können von dem Einbau einer Lüftungsanlage profitieren: Bestimmte Anlagenmodelle filtern Staub und Pollen aus der zugeführten Außenluft. Bedenken Sie jedoch: Um die hohe Raumluftqualität auf Dauer zu gewährleisten, sollten Lüftungsanlagen regelmäßig gereinigt werden.
Vor allem bei einer Altbau-Sanierung lässt man häufig Lüftungsanlagen nachträglich einbauen. Denn besonders gut gedämmte und luftdichte Altbauten bieten optimale Bedingungen für Schimmelbildung. Da durch die Dämmung weder Schadstoffe noch Feuchtigkeit ausreichend und automatisch entweichen können, ist bei unzureichender Lüftung häufig Schimmel die Folge.
Die Vorteile einer Lüftungsanlage zum Nachrüsten im Überblick:
- kontrollierte und optimale Frischluftzufuhr
- Raumluftaustausch
- geringere Sporen-, Bakterien- und Hausmilbenbelastung
- Schadstoffe werden der Raumluft entzogen
- Verringerung der Feuchtigkeitsbelastung
- Verhinderung von Schimmelbildung
- stets angenehme Raumlufttemperatur
- keine Fensterlüftung notwendig: weniger Beeinträchtigung durch Straßenlärm
Lüftungsanlage zum Nachrüsten: Zum Einbau geeignete Modelle
Erhältlich sind Lüftungsanlagen als zentrale oder dezentrale Systeme. Zentrale Anlagen eignen sich vor allem für Neubauten. Da für dieses System ein spezielles Rohrsystem erforderlich ist, sollte der Einbau einer solchen Anlage nach Möglichkeit noch während der Bauzeit eingeplant und durchgeführt werden. Zentrale Lüftungsgeräte bedürfen einer detaillierten und genauen Planung, um das komplexe Luftverteilungssystem bestmöglich installieren zu können.
Die nachträgliche Installation einer zentralen Anlage in einem Bestandsbau erfordert einen erheblichen finanziellen und baulichen Aufwand. Aus diesem Grund ist vielmehr eine dezentrale Lüftungsanlage die passende Lüftungsanlage für einen Altbau oder anderen Bestandsbauten und optimale Wahl bei einer Nachrüstung. Bei einem nachträglichen Einbau einer Lüftungsanlage erfordert die dezentrale Anlage im Vergleich zum zentralen System nur geringe bauliche Veränderungen. Aufgrund einer unkomplizierten und schnellen Montage bieten sich dezentrale Lüftungsanlagen zum Nachrüsten für die energetische Sanierung von Altbauten, aber auch für Niedrigenergie- und Passivhäuser, an. Statt ein komplexes Luftkanalsystem installieren zu müssen, wird bei der Nachrüstung dezentraler Modelle lediglich in jedem zu belüftenden Raum eine Zu- und Abluftöffnung in der Außenwand montiert.
Erfahrene und kompetente Fachbetriebe finden das für Sie geeignete Lüftungssystem für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre Wohnsituation. Qualifizierte Klimatechniker aus Ihrer Nähe finden Sie exklusiv in unserem Branchenverzeichnis. Lassen Sie eine Lüftungsanlage nachrüsten und fachgerecht vom Profi installieren.