Klimatechniker.net Icon
Berufsbild Klimatechniker

Kundendienstmonteur: Technikspezialist mit Servicementalität

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Der Helfer in der Not – der Kundendienstmonteur: Sie sind die Ersten vor Ort und gehen nicht, bevor die Anlage funktioniert und das Problem gelöst ist. Was es genau heißt, als Kundendienstmonteur zu arbeiten, erfahren Sie nur hier!

Der Kundendienstmonteur agiert hauptsächlich zwischen Unternehmen und Kunden und stellt so ein Bindeglied dar. Er besitzt somit kommunikative Fähigkeiten, die er dienstleistungs-orientiert zum Wohle des Kunden einsetzt, aber auch technisches Knowhow. Daher ist die genaue Berufsbezeichnung auch: Kundendienstmonteur und -techniker. Das Fachportal Klimatechniker.net widmet ihm im Folgenden diesen Artikel, um Ihnen neben der Berufsbildvorstellung auch dabei zu helfen, qualifizierte und kompetente Kräfte zu finden.

Kundendienstmonteur: Aufgaben und Tätigkeiten

Kundendienstmonteure in der Branche installieren und warten Kälte-, Klima- oder Lüftungstechnik. Wie der Name impliziert, geschieht dies nah am Kunden. Das bedeutet, sie sind oft vor Ort beim Kunden aktiv und sie pflegen eine gute Dienstleister-Kunden Atmosphäre. Weiterhin weisen Sie Anwender und Mitarbeiter in die Bedienung ein. Sie sind somit einerseits Kommunikationsspezialisten und andererseits technisch auf dem gleichen Wissensstand wie beispielsweise der Anlagenmechaniker für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder der Kälteanlagentechniker. So führen Sie Wartungsarbeiten an Lüftungstechnik durch, reparieren defekte Elemente oder tauschen Einzelteile aus. Nachträglich ist der Kundendienstmonteur erster Ansprechpartner für Kunden: Sie dokumentieren Kundenanfragen und Reklamationen, haben stets den gesamten Überblick über die Sachverhalte und fungieren als Bindeglied zwischen der Firma und dem Kunden. Sie können auch einen Kundendienstmonteur kontaktieren, wenn andere Parameter wie Sicherheit, Wirtschaftlichkeit oder Umweltverträglichkeit geprüft werden sollen. Die Lösungsfindung ist die Hauptaufgabe eines jeden Kundendienstmonteurs.

UNSER TIPP:
Der Kundendienstmonteur ist gefragt: als Ausbildungsberuf und bei Unternehmen. Die Allrounder verdienen mit der nötigen Erfahrung tariflich zwischen 2.600 – 3.000 Euro monatlich.

Kundendienstmonteur: Ausbildung und Arbeitsbedingungen

Für die Tätigkeit des Kundendienstmonteurs ist eine technische Ausbildung im Bereich Instandhaltung und Kundendienst nötig. Allerdings gibt es auch Quereinstiegspotenzial. So sind auch Weiterbildungen zum Kundendienstmonteur möglich, wenn vergleichbare Qualifikationen vorhanden sind wie beispielsweise Anlagenmechaniker oder ein Mechatroniker in Kältetechnik. Die Dienstleister arbeiten oft an unterschiedlichen Orten und müssen flexibel zur Verfügung stehen. Ihre Arbeit verrichten Sie oft im Stehen und an schwer zugänglichen Stellen und Anlagen. Dabei müssen sie stets präzise und mit Feinarbeit vorgehen, da selbst kleinste Fehler einen negativen Einfluss haben können. Sie arbeiten oft unter Zeitdruck, da jeder Anlagenausfall Geld kostet. Dennoch müssen sie verantwortungsbewusst und exakt arbeiten.

Kundendienstmonteur finden

Der Kühlschrank kühlt nicht mehr? Die Lüftungstechnik streikt? Dann hilft nur noch der Anruf bei einem Klima- und Kältefachbetrieb! Mit unserem Branchenbuch auf diesem Portal geben wir Ihnen eine detaillierte Auswahl an Fachbetrieben in ganz Deutschland mit allen Informationen, die Sie brauchen, um mit den Profis in Kontakt zu treten. Im Übrigen: Auf dieser Seite können Sie schnell und einfach Fachbetriebe kontaktieren, ohne selbst den Hörer in die Hand zu nehmen. Wir senden für Sie Ihre Anfrage an Fachbetriebe in Ihrer Nähe, die sich daraufhin mit Ihnen in Verbindung setzen.

Fazit

Der Kundendienstmonteur vereint technische Expertise mit den kommunikativen Fähigkeiten eines professionellen Dienstleisters. Für Fachbetriebe sind Kundendienstmonteure daher essenziell bei der täglichen Arbeit, da sie wesentlich das Gesicht des Unternehmens nach außen widerspiegeln.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.