Klimatechniker.net Icon
Klimaanlagen

Problemfall Klimaanlage kühlt nicht: Ursachen & Lösungen

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Das Problem: Klimaanlage kühlt nicht. Eine mögliche Ursache: mangelnde Kühlflüssigkeit. Diese sollte jedoch nur vom Experten nachgefüllt werden! © Klimatechniker.net

Eine Klimaanlage erbringt besonders in den heißen Sommermonaten Höchstleistungen. Tritt dann ein Defekt auf und die Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig, ist der Ärger besonders groß. Welche Ursachen ein Defekt haben kann und wieso die Reparatur unbedingt ein Profi übernehmen sollte, erfahren Sie hier auf Klimatechniker.net!

Klimaanlage kuehlt nicht
Das Problem: Klimaanlage kühlt nicht. Eine mögliche Ursache: mangelnde Kühlflüssigkeit. Diese sollte jedoch nur vom Experten nachgefüllt werden! © Klimatechniker.net

Klimaanlagen sind heute aus Büros oder Wohnhäusern kaum mehr wegzudenken. Sie bringen den Raum auf eine angenehme Temperatur und regulieren gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit. Defekte sind so an warmen Tagen sofort spürbar: Die Klimaanlage kühlt nicht mehr richtig, das Raumklima wird merklich schlechter! Meist ist ein Mangel an Kühlflüssigkeit die Ursache dafür, aber auch beschädigte Bauteile der Anlage können der Grund für eine Beeinträchtigung der Arbeitsleistung oder den kompletten Ausfall der Klimaanlage sein. Von einer eigenständigen Reparatur ist aufgrund der Komplexität von Klimaanlagen allerdings unbedingt abzuraten!

Die Klimaanlage kühlt nicht: Mögliche Ursachen

Wenn die Klimaanlage im Haus nicht mehr richtig kühlt, ist meist ein zu niedriger Kühlmittelstand der Grund dafür. Durch den Gebrauch der Anlage über längere Zeit ist es möglich, dass sich die Lösung verflüchtigt. Auch durch defekte Leitungen oder undichte Anschlüsse kann Kühlmittel entweichen. Eine weitere Ursache für eine zu geringe Kühlleistung können stark verschmutzte und zugesetzte Filter sein. Diese stellen zudem auch ein hygienisches Problem dar, wenn die Verunreinigungen durch die Klimaanlage wieder im Raum verteilt werden.

UNSER TIPP:
Mindestens einmal jährlich sollten Sie ihre Klimaanlage desinfizieren! Mit handelsüblichen Desinfektionsmitteln auf Alkoholbasis lassen sich zumindest die von außen erreichbaren Stellen von Staub und Ablagerungen befreien. Dies hilft dabei, die Abstände zwischen den professionellen Komplett-Reinigungen der Anlage zu verlängern. Außerdem beugt die Desinfektion der Ansiedlung von Pilzen und Bakterien vor, welche dazu führen würde, dass die Klimaanlage anfängt, zu stinken.

Wenn Sie feststellen: die Klimaanlage kühlt nicht richtig, sollten Sie außerdem den Auffangbehälter des Kondenswassers überprüfen. Dieser muss regelmäßig geleert werden, denn überlaufendes Wasser kann ebenso zur Beeinträchtigung der Anlagenleistung führen.

Die Klimaanlage kühlt nicht: Professionelle Reparatur

Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbständig zu reparieren! Die Anlagen sind komplexe, empfindliche Geräte, und es wäre ärgerlich, statt nur der Reparaturkosten für den Profi gleich die Anschaffung einer neuen Anlage einplanen zu müssen. Überlassen Sie daher die Reparatur einem qualifizierten Klimatechniker! Er kann nicht nur die genaue Ursache des Problems feststellen, sondern auch gleich kompetent und zuverlässig beseitigen. Die Kühlmittel können zudem gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten, sodass die Klimaanlage nicht von Laien aufgefüllt werden sollte! Auch der Austausch von Filtern und Leitungen erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl, damit Anschluss und Abdichtung korrekt ausgeführt werden.

Hier auf Ihrem Fachportal Klimatechniker.net haben Sie kostenlos und unverbindlich die Möglichkeit, über dieses Onlineformular mit Experten in Ihrer Nähe in Kontakt zu treten! Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote und treffen Sie Ihre Wahl!

Fazit

Sollte die Klimaanlage nicht kühlen, ist meist ein zu geringer Kühlmittelstand die Ursache; aber auch defekte Bauteile können die Funktion beeinträchtigen. Die genauen Gründe kann nur ein erfahrener Klimatechniker bestimmen, welcher auch die fachmännische Reparatur vornehmen sollte, um Beschädigungen zu vermeiden und die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.