Klimatechniker.net Icon
Berufsbild Klimatechniker

Kälteanlagenbauer – ein traditioneller Beruf mit moderner Ausrichtung

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Der Kälteanlagenbauer plant, montiert und wartet kälterechnische Anlagen. Bei der Montage verlegen und dämmen die Profis zudem Rohrleitungen. © Robert Bosch GmbH

Kälteanlagenbauer, Mechatroniker für Kältetechnik oder Kälteanlagenbauer sind drei Bezeichnungen für ein Berufsfeld. Alle drei sind Profis in Kältetechnik jeglicher Art und betreuen somit kältetechnische Anlagen im großen wie im kleinen Stil.

Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer plant, montiert und wartet kälterechnische Anlagen. Bei der Montage verlegen und dämmen die Profis zudem Rohrleitungen. © Robert Bosch GmbH

Kälteanlagenbauer sind der großen Gruppe der Anlagenmechaniker unterzuordnen. Sie planen, montieren und warten Kälteanlagen sowie klima- und kältetechnische Einrichtungen wie zum Beispiel Kühlraumanlagen. Der gleichnamige Ausbildungsberuf existiert in dieser Bezeichnung „Kälteanlagenbauer“ so nicht mehr. Heutzutage spricht man vom Mechatroniker/in für Kältetechnik. Wie die Ausbildung im Einzelnen aussieht und welche Aufgabe von einem Kälteanlagenbauer übernommen werden erfahren Sie im folgenden Artikel auf Klimatechniker.net

Kälteanlagenbauer – Berufsfeld und Aufgabengebiet

Kälteanlagenbauer oder auch Mechatroniker für Kältetechnik montieren Kälte- und Klimaanlagen. Die Einzelteile und Komponenten, darunter mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile, werden dann vor Ort beim Kunden zusammengesetzt und installiert. Mit der Installation der Kälteanlage ist es allerdings noch nicht getan – Kälteanlagenbauer verlegen Rohre und ummanteln diese mit dämmenden Materialien. Weiterhin installieren Sie elektrische Anschlüsse und programmieren Steuerungs- und Regelungseinrichtungen, was auch generell in die Aufgabe eines Mechatronikers fällt.

UNSER TIPP:
Sie können Kälteanlagenbauer in unserem Branchenverzeichnis schnell und einfach finden. Nutzen Sie hierfür die Suchfelder auf unserer Startseite oder füllen Sie hier direkt das Auftragsformular aus. Wir leiten dies direkt an einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe weiter!

Nach der Montage sorgen Kälteanlagenbauer für die reibungslose Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen. Nach Inbetriebnahme weisen sie das Betriebspersonal in der Bedienung ein und stehen in regelmäßigen Abständen mit Wartungs- und Reparaturmaßnahmen zur Verfügung. Mehr zum Kälteanlagenbau erfahren Sie auch in diesem Artikel.

Angestellt sind Kälteanlagenbauer bei einer „Kältefirma“, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, montieren und warten. Sie arbeiten in Werkstätten und -hallen, sind in Büros tätig und sind oft bei Kunden im Außendienst tätig.

Kälteanlagenbauer – Eignung und Ausbildung

Kältetechniker sollten im Allgemeinen Sorgfalt und Umsicht mitbringen. Sie tragen viel Verantwortung und müssen Schutzvorkehrungen und -regelungen einhalten. Sie arbeiten mit brennbarem Kältemittel und verkehren an elektrischen Einrichtungen, wo kleinste Fehler schwerwiegende Folgen verursachen. Zudem sind für angehende Kälteanlagenbauer Kenntnisse und Affinitäten für Physik, Mathematik und Technik besonders wichtig. Die Gesetze der Mechanik, Wärmelehre und Elektrotechnik sind in ihrem Gebrauch ebenso alltäglich im Beruf wie Kältebedarfsberechnungen und Maschinenbedienungen. Aufgrund der hohen Anforderungen stellen Betriebe in der Praxis hauptsächlich Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Nach der dualen 3,5-jährigen Ausbildung in Theorie und Praxis können Abgänger mit der nötigen Erfahrung eine Meisterschule für Kälteanlagenbauer besuchen und mit dem Meistertitel abschließen. Der erste Schritt zur eigenen Selbstständigkeit ist damit getan. Alternativen Ausbildungen zum Mechatroniker für Kältetechniker sind: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, technischer Assistent für Gebäudetechnik, Ofen- und Luftheizungsbauer oder Kundendienstmonteur, der technischen Support und Service anbietet.

Fazit

Der Kälteanlagenbauer oder auch Mechatroniker für Kältetechnik ist der Spezialist für Kältetechnik aller Art. Aufgrund der hohen technischen und praktischen Anforderungen an den Beruf sind ausgebildete Kälte-Profis gefragt. Auf diesem Portal können Sie sich noch tiefer-gehender mit dem Thema Kältetechnik befassen und zudem den passenden Profi finden!

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.