Klimatechniker.net Icon

Autor*in: Klimatechniker.net Team

Klimatechniker.net Team
Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.
Klimaanlagen
05. Nov. 2019
5 min

Heiße Tage, kühle Zeiten: Wann lohnt sich die Anschaffung einer Klimaanlage

Heiße Sommertage, unerträglich warme Nächte und keine Abkühlung in Sicht: Wird es draußen richtig heiß, stellt sich vielen die Frage nach der Anschaffung einer Klimaanlage. Keine Frage, ein Klimagerät
Berufsbild Klimatechniker
05. Nov. 2019
4 min

Ausbildung und Tätigkeit im Kälteanlagenbau

Der Kälteanlagenbau ist einer der wichtigsten Bestandteile der Kälte- und Klimatechnik, denn er findet Anwendung sowohl im privaten als auch im industriellen Bereich. Bei Klimatechniker.net erfahren S
Kälteanlagen
05. Nov. 2019
6 min

Sichere Produktion durch automatische Überwachung des Gebäudeklimas

Neben allgemeinen Aufgaben ist das Facility Management vielerorts auch für ein optimales Raumklima zuständig. In großen Gebäuden oder bei temperaturempfindlichen Produkten und Geräten empfiehlt sich v
Lüftungsanlagen
05. Nov. 2019
3 min

Kühlung für den Raum: Der Dachventilator

Ein Dachventilator verspricht im Sommer eine angenehme Abkühlung. Er ist ein Abluftventilator und zudem eine kostengünstige und umweltschonende Alternative zur Klimaanlage. Alles Wissenswerte lesen Si
Klimaanlagen
09. Mai 2022
6 min

So halten Sie trotz Hitze Ihre Wohnung im Dachgeschoss kühl

Im Sommer klettert das Thermometer häufig über die 30-Grad-Marke. Da ist jede Abkühlung willkommen. Vor allem Bewohner von Dachgeschosswohnungen leiden in den aufgeheizten Räumen. Wie Sie Ihr Dachgesc
Wärmepumpe
05. Nov. 2019
5 min

Luft-Wasser-Wärmepumpe: Wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Wärmepumpen ab?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Brauch- und Heizungswasser zu erwärmen. Wie das funktioniert und in welchem Verhältnis sich Kosten und Nutzen gegenüberstehen, erfah