An Dachfenstern kommt es aufgrund erhöhter Feuchtigkeit und falschem Lüftungsverhalten häufig zur Bildung von Kondenswasser. Für eine ausreichende Luftzirkulation mit hoher Energieeffizienz sorgen die drei neuen Lüftungstechnologien für Dachfenster von VELUX! Erfahren Sie mehr darüber auf Klimatechniker.net.

Das VELUX Smart Ventilation-System ermöglicht mittels eines elektrischen Fensterlüfters eine hervorragende Durchlüftung und Wärmerückgewinnung. © VELUX Deutschland GmbH
VELUX präsentiert mit seinem Smart Ventilation-System den weltweit ersten Lüfter mit Wärmerück-gewinnung, der den Mindestluftwechsel nach DIN 1946-6 auch über Dachfenster energieeffizient gewährleistet. Ebenso interessante Alternativen zur manuellen Lüftung sind die VELUX Balanced Ventilation sowie eine modifizierte Griffleiste, die beide für eine selbstregulierende Luftzirkulation sorgen. Einzelheiten zu diesen Systemen sowie Tipps zum richtigen Lüften erhalten Sie im folgenden Artikel.
Ideales Raumklima durch richtiges Lüften und Heizen
Die Ursache für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Dachgeschossräumen sind vor allem Temperaturunterschiede zwischen innen und außen, die zur Bildung von Kondenswasser führen, indem die feuchte, warme Luft auf die kalten Oberflächen trifft. Dachfenster sind dabei besonders anfällig für Kondenswasser, da sie zum einen die kältesten Flächen im Raum darstellen und zum anderen Umwelteinflüssen wie Regen oder Temperaturschwankungen direkter ausgesetzt sind als Fassadenfenster. Ein ideales Raumklima, erreicht durch ausreichendes Lüften und die richtige Temperatur, kann jedoch Abhilfe schaffen:
- Die Raumtemperatur sollte idealerweise bei 21°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-50% liegen, wobei die Temperatur an den Fenstern nicht mehr als 6°C betragen sollte.
- Eine ausreichende Lüftung wird durch das sogenannte Stoßlüften erreicht, bei dem das Fenster weit geöffnet wird und warme sowie kalte Luft durch den Durchzug ausgetauscht werden können.
Ein optimales Raumklima schaffen auch die neuen Lüftungsmöglichkeiten für Dachgeschossfenster von VELUX, indem sie für einen ausreichenden, selbstregulierenden Luftaustausch sorgen!
Die neuen Lüftungstechnologien von VELUX
Die aktuellen VELUX-Lüftungsneuheiten mit dezentraler Luftzufuhr zeichnen sich durch eine einfache Wartung und ein geringeres Hygienerisiko als bei Luftschächten aus. Alle drei Elemente sind außerdem ideal für den Neueinbau wie auch die Nachrüstung geeignet:
- Smart Ventilation: Dieser weltweit erste Lüfter für Dachfenster ermöglicht mittels eines elektronischen Lüftungselements eine konstante Luftzufuhr, ohne dass die Wärme verloren geht. Stattdessen erfolgt eine bis zu 85%-ige Wärmerückgewinnung.
- Balanced Ventilation: Dieses Lüftungssystem wurde zusammen mit dem Lüftungsspezialisten Renson entwickelt und optimiert die bewährte Lüftungsklappe des Dachfensters. Durch ein selbstregulierendes Lüftungselement wird eine dauerhafte reduzierte Lüftung ermöglicht, die dem Feuchtigkeitsschutz dient und gleichzeitig einen Mindestluftwechsel erlaubt.
- Bedarfsgesteuertes Zuluftelement für zentrale Abluftsysteme: Diese Neuheit ist für Wohnräume mit zentralen Abluftanlagen geeignet, die feuchtigkeitsgesteuert sind. Die Griffleiste wird hierbei durch ein Zusatzelement der Kooperationspartner Aereco oder Aldes so modifiziert, dass sie zu einem Zuluftelement wird, das die Luftzufuhr selbstständig steuert. Dies geschieht mittels eines Kunststofffolien-Streifens, der seine Form bedingt durch den Feuchtigkeitsgehalt verändert.
Die drei dargestellten Lüftungstechnologien sind nicht nur energieeffizient, sie verbessern auch gleichzeitig die Wohngesundheit. Zudem sind sie für VELUX Dachfenster sowie für Fassadenfenster erhältlich. Weitere Informationen zu diesen Neuheiten finden Sie auch auf Dachdecker.com!
Lesen Sie auch unseren Artikel zur Kühlung von Dachgeschossen.