Eine kaputte Kühltruhe ist ein Ärgernis. Hier muss schnell gehandelt werden, um nicht sämtliche gekühlte oder eingefrorene Lebensmittel entsorgen zu müssen. Wann aber lohnt es sich, eine Kühltruhe reparieren zu lassen? Lesen Sie mehr dazu auf Klimatechniker.net!
Ob es der Kühlschrank ist, der nicht kühlt, oder die Kühltruhe – ein nicht einwandfrei funktionierendes Kühlgerät belastet die Nerven wie auch die Geldtasche; denn es gilt nicht nur die verderblichen Lebensmittel zu retten, sondern auch die steigenden Energiekosten eines womöglich alten oder schadhaften Geräts einzudämmen. Für eine Reparatur muss die Schadensursache ermittelt werden, um einschätzen zu können, ob sich eine Reparatur rentiert oder doch ein neues Gerät angeschafft werden soll. Lesen Sie auf dieser Seite mehr über die typischen Schadensursachen und darüber, wann es Sinn macht, Ihre Kühltruhe reparieren zu lassen.
Typische Schadensursachen an der Kühltruhe
Kühltruhen funktionieren nach demselben Prinzip wie ein Kühlschrank, das heißt, sie können nur dann kühlen, wenn der Motor bzw. Kompressor funktioniert. Ob dieser läuft, können Sie sofort am brummenden Geräusch erkennen. Bevor Sie also Ihre Kühltruhe reparieren wollen, prüfen Sie als Erstes, ob das Gerät an den Strom angeschlossen ist, ob das Netzkabel eventuell kaputt ist oder ob ein Stromausfall vorliegt. Im Folgenden einige typische Anzeichen, die vermuten lassen, dass die Kühltruhe defekt ist.
- Falls die Kühltruhe nicht kühlt und der Motor nicht läuft, ist die Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen defekten Thermostat zurückzuführen. Dieser regelt die Temperatur, indem er je nach Temperaturbedarf den Motor ein- oder ausschaltet. Ist also der Thermostat kaputt, kann und sollte er – wie auch bei einem Kühlschrank – gegen einen neuen Thermostat gewechselt werden.
- Wenn die Kühltruhe nicht richtig kühlt, können die Ursachen vielfältig sein: Wenn der Motor beispielsweise zu lange ausgeschaltet bleibt, kann das Problem an einem defekten Thermostat liegen.
- Das Problem kann aber auch an einer schadhaften Dichtung liegen, die recht schnell wieder ausgetauscht werden kann. Tritt Kühlmittel aus, so ist das Kühlsystem aufgrund beschädigter Leitungen undicht. In diesem Fall müssen Sie mit hohen Kosten rechnen, um die Kühltruhe zu reparieren.
- Eine vereiste Kühltruhe ist meist ein Zeichen für eine kaputte oder poröse Dichtung am Deckel, sodass dieser nicht mehr komplett verschließbar ist. Eine Dichtung erhalten Sie im Fachhandel oder beim Hersteller und lässt sich schnell auswechseln.
- Wenn der Motor anläuft und sich wieder ausschaltet, muss nicht unbedingt der Motor defekt sein. Es kann auch an einem hängen gebliebenen Klixon – einem Bi-Metall-Schalter, der im Normalfall den Motor bei Hitze ausschaltet – liegen. Falls Ihre Kühltruhe über ein elektronisches Anlaufrelais verfügt, ist zu prüfen, ob dieses eventuell durchgebrannt ist, was am verbrannten Geruch leicht erkennbar ist. Sowohl Klixon als auch Anlaufrelais sind austauschbar.
Wann lohnt es sich, eine Kühltruhe zu reparieren?
Klar auf der Hand liegt, dass sich bei einer Kühltruhe mit defektem Motor oder Kompressor oder aber bei austretender Kühlflüssigkeit die Reparatur kostentechnisch nicht lohnt. Eine Kühltruhe mit einem Volumen von 100 bis 200 Litern und der Energie-Effizienzklasse A+ oder A++ erhalten Sie bereits ab 200 Euro, hochwertige Modelle ab 400 Euro. Wenn Sie eine alte Kühltruhe besitzen, sollten Sie sich zudem überlegen, ob sich eine Reparatur lohnt, denn ein Schaden kommt meist selten alleine und die modernen Geräte der Kühltechnik sind energieeffizienter. Daher fällt bei einer neuen Kühltruhe der Stromverbrauch bedeutend geringer aus als bei einer alten.
Falls Ihr Gerät noch relativ neu ist und der Schaden am Thermostat, am Klixon, am Anlaufrelais oder an einer beschädigten Dichtung zu finden ist, so kann eine Reparatur durchaus sinnvoll sein. Je nach Reparaturaufwand können die Kosten zwei- oder dreistellig ausfallen. Lassen Sie sich in jedem Fall einen Kostenvoranschlag geben. Von einem Fachmann können Sie nicht nur Ihre Kühltruhe oder Ihren Kühlschrank reparieren lassen, sondern auch einen Kühltruhe-Test durchführen lassen. Um einen fachkundigen Klimatechniker in Ihrer Nähe zu finden, füllen Sie hier gänzlich kostenlos und unverbindlich ein Antragsformular aus.