Ist der Kühlschrank kaputt, ist schnell Hilfe gefragt. Aber sind schnelle Reparaturen die beste und günstigste Lösung? Wir sagen Ihnen, wann es sich lohnt und wann nicht, Ihren Kühlschrank reparieren zu lassen!
Auch wenn der Erwerb eines Kühlschranks nicht so umfangreich ist wie der Erwerb größerer Kälteanlagen (inkl. Kältebedarfs-berechnung etc.), ist es dennoch ärgerlich, wenn dieser nach wenigen Jahren streikt und seinen Geist aufgibt. Denn einen Kühlschrank reparieren zu lassen, kann mitunter Kostenvorstellungen von Unerfahrenen weit übersteigen. Je nachdem, welche Teile defekt sind, lohnt sich eine Kühlschrankreparatur oder sie lohnt sich nicht. Daher geben wir Ihnen in diesem Artikel auf Klimatechniker.net Hinweise darüber, wann sich die Reparatur lohnt und wann nicht!
Kühlschrank reparieren oder Neukauf?
Das ist die vordergründige Frage, wenn der Kühlschrank defekt ist: Lohnt es sich den Kühlschrank reparieren zu lassen oder sollte das Geld gleich für einen Neukauf verwendet werden? Es kommt drauf an:
Kühlschrank reparieren lassen, wenn…
Lassen Sie Ihren Kühlschrank von einem Techniker reparieren, wenn dieser noch nicht älter als zehn Jahre als ist und keine entscheidenden Teile wie der Motor beschädigt sind. Kleinere Defekte lassen sich schnell und einfach beheben, wenn dies fachmännisch durchgeführt wird. Wer den Kühlschrank selbst reparieren will, sollte sich darüber im Klaren sein, dass Defekte auch weitere Defekte nach sich ziehen können. So kann in nächster Zeit wieder eine Reparatur anstehen, die eventuell umfangreicher ausfällt als zuvor. Lassen Sie den Kühlschrank reparieren, sind Kosten je nach Reparaturmaßnahme fällig. Zu den Teilen, die eventuell ersetzt werden müssen, müssen Anfahrt und Zeitaufwand des Technikers eingerechnet werden. Muss dieser den Kühlschrank sogar noch in eine Werkstatt mitnehmen, fallen weitere Kosten an. Insgesamt sind hier Kosten zwischen 80 – 400 Euro möglich und realistisch. Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben oder erfragen Sie vor Ort mögliche Kosten und entscheiden Sie dann, ob eine Reparatur lohnend ist.
Kühlschrank nicht reparieren lassen und lieber neu kaufen, wenn…
Die Kühlschrank-Reparatur macht bei alten Geräten (älter als 10 Jahre) keinen Sinn. Denn neuere Geräte benötigen deutlich weniger Strom, sodass sich ein Neukauf schnell auch wirtschaftlich rentiert. Das heißt aber nicht, dass jüngere Kühlschränke stets zu reparieren sind. Wenn Motor oder Kühlkreislauf beschädigt sind, sollten auch jüngere Modelle ausgetauscht werden.
Erste Anzeichen erkennen – Kühlschrank reparieren
In der Regel gibt sich ein Defekt erst dann zu erkennen, wenn der Kühlschrank nicht mehr kühlt. Aber auch ein übermäßiger Betrieb (Verfrostung) des Kühlschranks deutet auf eine nötige Reparatur hin. Bei beiden Symptomen kann ein defekter Thermostat die Ursache sein. Dieser regelt temperaturabhängig, wann der Motor des Kühlschranks im Betrieb ist. Ist es zu warm im Kühlschrank, schaltet der Motor ein, ist es zu kalt schaltet er wieder aus. Ist der Thermostat defekt, fehlt die Motorensteuerung und der Motor bekommt kein Signal zum Kühlen (bzw. zum Abstellen bei der Frostung). Eine betroffene Kühltruhe oder der Kühlschrank lassen sich reparieren, indem der Thermostat ausgetauscht wird.
Aber Vorsicht, es kann auch ein kaputtes Anlaufrelais ursächlich für den Funktionsausfall sein. Dieses wird zum Starten des Kompressors/Motors benötigt. Es sitzt direkt am Motor und ähnelt einer Kupferspule (bei einem mechanischen Relais). Sind hier verbrannte oder verschmorte Kabel zu sehen, können Sie Ihren Kühlschrank reparieren, indem Sie das Relais austauschen lassen.
Weiterhin kann auch der Klixon (ein Bi-Metall-Schalter) defekt sein. Dieser sorgt dafür, dass der Motor den nötigen Strom erhält. Ist er überhitzt oder bleibt er in einer Einstellung hängen, erhält der Motor keinen Strom mehr. Auch dieser Schalter lässt sich wechseln und austauschen. Ist der Motor selbst defekt, lohnt sich kein Wechsel. Dieser müsste neu gelötet und befüllt werden – daher unser Rat: Kühlschrank nicht reparieren lassen und einen Neuen kaufen!