Klimatechniker.net Icon
Haustechnik

Eine Fehlfunktion des Kühlschranks: Reparatur unter Umständen möglich

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Ein Leben ohne Kühlschrank und Gefriertruhe ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Katastrophe, wenn das geliebte Kühlgerät nicht mehr funktioniert. Wie bei Lebewesen können bestimmte Symptome auf die Ursache hinweisen und eine Kühlschrank-Reparatur ermöglichen.

Bei der Kühlschrank-Reparatur sollte man besondere Vorsicht walten lassen. Denn der Kühlschrank und Kältetechnik im Allgemeinen ist ein hoch-komplexes System aus Komponenten und Bauteilen. Zudem ist ein Kühlflüssig-keitsverlust, der zu dem Defekt führt, gefährlich für Laien und Hobby-Handwerker. Oft kann es daher sinnvoller sein, einen defekten Kühlschrank zu ersetzen, anstatt ihn reparieren zu lassen. Welche Defekte reparabel sind, wie Sie am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel auf Klimatechniker.net!

Wann die Kühlschrank-Reparatur notwendig ist

Oft lässt sich ein Kühlschrank-Defekt nicht auf den ersten Blick erkennen. Daher finden Sie im Folgenden einige Hinweise, worauf Sie achten sollten:

  • Ist es unter dem Kühlschrank nass oder treten nasse Stellen auf, ist das ein Hinweis für auslaufende Kühlmittel-Flüssigkeit. Wer sich hier nicht sicher ist, sollte einen Fachmann kontaktieren, der die Sachlage beurteilt. Denn es kann sich auch um Wasser handeln, das aus einer kaputten oder verstopften Ablaufrinne tropft. Die Reparatur ist hier unproblematisch. Entweicht aber Kühlmittel könnten die Anzeichen dafür sein: blubbernde Motorgeräusche oder der Wärmetauscher auf der Rückseite wird nicht richtig warm.
ACHTUNG:
Die Kühlmittelflüssigkeit ist schädlich für die Gesundheit und die Umwelt. Entsorgen Sie es daher nicht in den Abfluss. Fachbetriebe der Kältetechnik sind dazu befugt, alle Arbeiten im Zusammenhang mit Kältemitteln – egal ob Kühlschrank oder Kühltheke – durchzuführen.
  • Der Motor des Kühlschranks läuft ständig und führt zu Vereisungen im Inneren. Dies ist meist das Resultat aus defekten Dichtungen. Hier können mit der Zeit Risse oder Löcher entstehen. Sie müssen die Dichtungen am Kühlschrank reparieren oder austauschen lassen. Ein weiterer Grund könnte ein defekter Thermostat sein. Dieser lässt sich schwer reparieren. Fragen Sie beim Hersteller an, ob Sie ein Ersatz-Thermostat erhalten können.
  • Der Kühlschrank ist kaputt und läuft nicht mehr. Funktioniert dennoch das Licht, ist wohl möglich wieder der Thermostat defekt. Funktioniert das Licht auch nicht, ist entweder dir Birne kaputt, Anschlussschnur oder Stecker defekt oder der Motor selbst.

Fachbetriebe für die Kühlschrank-Reparatur finden

Die Fachbetriebe, die für Sie eine Kühlschrank-Reparatur vornehmen, sind auch spezialisiert auf andere Kälteanlagen wie z.B. Kühlzellen. Wohingegen Hersteller-Reparaturen ohne Garantieanspruch ziemlich teuer werden können, sind die Fachleute auf den Einsatz vor Ort ausgerichtet. So gewährleisten sie für den Kunden einen schnellen Service zu fairen Konditionen. Die Kühlschrank-Reparatur-Kosten hängen natürlich vom Defekt ab und vom Umfang der zu ergreifenden Maßnahmen. Von 50 Euro (Dichtungen wechseln) bis zu 300 Euro liegt die Preisspanne der Kühlschrank-Reparatur.

Fachbetriebe der Klima- und Kältetechnik finden Sie auf unserem Portal in einem umfassenden Branchenverzeichnis. Außerdem können Sie auf dieser Seite direkt eine Anfrage an einen Fachbetrieb senden. Wir leiten diese für Sie an Fachbetriebe in Ihrer Nähe weiter, die in Kürze mit Ihnen in Kontakt treten.

Fazit

Kühlschrank-Reparatur oder -Neukauf? Das sind meist die beiden Optionen, wenn das Kühlgerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Oft ist dies auch eine Frage der Reparaturkosten, die einen Neukauf vielleicht lohnender machen. Neuere Geräte punkten auch im Bereich Effizienz und Umweltverträglichkeit. Liegt ein Defekt vor, lassen Sie diesen fachmännisch begutachten, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.