Klimatechniker.net Icon
Kälteanlagen

Kühlzellen – Die platzsparende Alternative zum Kühllager

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten
Kühlzellen dienen zur optimalen Kühlung von Lebensmitteln, insbesondere im Gastronomie-Gewerbe, aber auch in der Lebensmittelverarbeitung und -produktion können Kühlzellen unerlässlich sein. © Klimatechniker.net

Mit der Anschaffung von Kühlzellen reagieren sowohl gewerbliche Einrichtung als auch Privatpersonen auf den allgemein steigenden Anspruch an richtige Bevorratung. Kühlzellen sind variabel einsetzbar und weitaus praktischer als Kühlräume! Alle weitergehende Infos hier auf Klimatechniker.net!

In Bäckereien, Metzgereien oder Kantinen bieten Kühlschränke, Gefriertruhen und Kühltheken nicht genügend Platz, um die Menge an Lebensmitteln sachgemäß zu lagern. Stattdessen werden größere Lagerräume mit einer Kühlungsmöglichkeit benötigt, damit die teilweise vorgefertigten und vorportionierten Lebensmittel optimal gekühlt werden können. Eine andere praktische Variante sind – neben dem Bau von Kühlräumen – Kühlzellen, die sie flexibel anordnen lassen können. Kühlzellen gibt es als Maßanfertigungen, sodass sie optimal in Ihren Bestand integriert werden können. Sie ist eine gute Lösung für alle Betriebe, die über wenig Platz verfügen und bei denen die Realisierung eines Kühllagers nicht möglich oder schlichtweg unrentabel ist.

Kühlzellen – Hersteller

Die Kühlzellen der Hersteller sind auf dem neusten Stand der Kältetechnik und bieten Produkte, bei denen hochwertige Materialien verwendet wurden. Außerdem haben die Kühlzellen eine modulare Bauweise, so dass die einzelnen Elemente variable angeordnet werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kühlzellen sehr schnell gebaut werden können. Hersteller, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten sind beispielsweise:

  • Celltherm Isolierungen GmbH
  • Intercom Deec GmbH
  • Viessmann Kältetechnik GmbH
UNSER TIPP:
Äußerst praktisch sind mobile Kühlzellen oder Kombi-Kühlzellen, denn für viele Lagerzwecke werden Räume mit unterschiedlichen Temperaturen benötigt. Ein Klimatechniker montiert ihnen Kühlanlagen nach Ihren individuellen Vorstellungen, beispielsweise mit Trennwänden oder speziellen Dreh- oder Schiebetüren. Den Kombinationsmöglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt!

Die Kühlzellen bestehen meist aus Stahlblech mit einer Zink- oder Alu-Beschichtung, zudem haben sie einen Edelstahl-Boden. Die Türen sind mit einer säure- und fettbeständigen Dichtung versehen und haben einen Rahmen aus speziellem Kunststoff, der Temperaturen von bis zu -65°C standhält. Die Kühlzellen sind abschließbar und haben innen einen Notöffner.

Kühlzellen – Reinigung

Generell sollten Kühlzellen nur mit lauwarmen Wasser gereinigt werden, lediglich leicht alkalisches Reinigungsmittel darf verwendet werden. Auch beim Einsatz von Hochdruckreinigern sollten Sie äußerst vorsichtig sein! Wenn Sie die Kühlzellen desinfizieren wollen, nehmen Sie nur Desinfektionsmittel, die die Oberfläche nicht angreifen oder verfärben. Außerdem müssen die Flächen anschließend wieder neutralisiert werden. Am Besten Sie lassen sich dazu umfangreich vom Hersteller oder von einem Fachmann für Kältetechnik beraten! Ein Klimatechniker ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn Ihre Kühlzelle defekt ist oder wenn das Kühlmittel ausgetauscht werden muss.

Kühlzellen – Montage

Bei der Montage von Kühlzellen sollte dringend darauf geachtet werden, dass der Untergrund waagerecht und glatt ist, nur Unebenheiten von unter 10mm sind akzeptabel. Außerdem sind Druckausgleichventile, eine Türrahmenheizung und Fußbodenlüftungen unerlässlich, wenn innerhalb der Kühlzellen Minustemperaturen herrschen.

UNSER TIPP:
Die Montage in Eigenregie ist meist fehlerhaft und ungenügend, denn es ist ein gewisses Maß an Fachwissen erforderlich. Ein Klimatechniker übernimmt für Sie den Bau der Kühlzellen und sorgt dafür, dass der zur Verfügung stehende Raum optimal ausgenutzt wird. Denn oft sind die Lagerräume teuer und knapp bemessen!

Kühlzellen – Preise

Die Preise für Kühlzellen mit Kühlaggregaten bewegen Sie in einem Rahmen von 2.500 bis 4.000 Euro. Beispielsweise kostet eine Kühlzelle mit den Maßen 1,5 x 3,0 x 2,0 m inklusive Kühlaggregat, Edelstahl-Boden und einer Isolierung von 75mm rund 3.200 Euro. Auf der Seite der Intercom Deec GmbH bekommen Sie eine ausführliche Preisübersicht und spezielle Sonderangebote.

Fazit

Kühlzellen dienen zur Kühlung und Lagerung von Lebensmitteln im Großgewerbe. Die Produktpalette ist vielfältig und zeichnet sich durch die modulare Bauweise aus. Die Konstruktionen können individuell an Ihren Bedarf angepasst werden. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie einen Klimatechniker für eine kompetente Beratung. Er informiert Sie umfassend und findet Lösungen, die an Ihre Gegebenheiten angepasst sind. Auf Klimatechniker.net können Sie unverbindlich mit einem Fachbetrieb Kontakt aufnehmen und sich ein Angebot machen lassen!

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.