Klimatechniker.net Icon
Berufsbild Klimatechniker

Klimatechnik – Fachkräfte und Leistungen im Überblick

Klimatechniker.net Team
Verfasst von Klimatechniker.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten
In der Klimatechnik gibt es eine breite Palette an komplexen Technologien zur Beeinflussung des Raumklimas. Dementsprechend gibt es kompetente Fachkräfte für die Installation, Planung und Wartung der Anlagen. ©Klimatechniker.net

Auf das Außenklima haben wir keinen Einfluss – wir müssen das Wetter hinnehmen, so wie es die Natur vorgibt. Für das Innenraumklima hingegen wurden Klimatechnik und Systeme entwickeln, die den Menschen ermöglichen, in Gebäuden Zustände nach seinen Wünschen zu schaffen!

Klimatechnik

In der Klimatechnik gibt es eine breite Palette an komplexen Technologien zur Beeinflussung des Raumklimas. Dementsprechend gibt es kompetente Fachkräfte für die einzelnen Bereiche. ©Klimatechniker.net

Die Klimatechnik hat die Aufgabe, in einem bestimmten Raum sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchte und -qualität zu regeln. Dabei gilt es, die Werte unabhängig von der Umgebung in bestimmten Grenzen zu halten. Damit dies gelingt werden klimatechnische Geräte wie Klima- und Lüftungsanlagen verwendet. Sie sorgen dafür, dass ein Raum gekühlt, geheizt, befeuchtet oder entfeuchtet wird. Klimaanlagen finden auch in Deutschland zunehmende Beliebtheit. Aufgrund der heißen Sommer schaffen sich viele eine Klimaanlage an und erfreuen sich an dem Komfort der Kühlung und Entfeuchtung in der Wohnung. Informieren Sie sich dazu hier auf Klimatechniker.net!

Klimatechnik – Die Funktionen der Klimageräte

Die Anlagen der Klimatechnik sind in der Lage zu kühlen, zu heizen und die Raumluft zu reinigen und umzuwälzen. An unerträglich heißen Tagen im Sommer helfen Klimageräte, dass die Menschen einen kühlen Kopf behalten. Und an kalten Tagen im Winter sorgen sie für die Wärme im Raum. Nicht zu unterschätzen ist die Filterfunktion der Klimageräte, die insbesondere für Allergiker eine Erleichterung ist.

Die Fachkräfte im Bereich Klimatechnik

Das Arbeitsfeld der Klimatechnik ist aufgrund der komplexen Technologien sehr breit gefächert. Wir geben Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick der einzelnen Fachkräfte:

  • Nach einer Weiterbildung zum Kundendienstmonteur hat der Mechaniker die Befähigung zur Wartung beispielsweise von Wärmepumpen; zudem erwirbt er umfangreiches Wissen, sodass er die Kunden dementsprechend beraten kann.
UNSER TIPP:
Auf unserem Portal finden Sie den richtigen Fachmann im Bereich Klimatechnik für Ihren Auftrag. Dazu füllen Sie einfach das Angebotsformular aus, geben Ihre Postleitzahl ein und beschreiben kurz und knapp Ihr Anliegen. Anschließend bekommen Sie Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Nähe, die Sie ausgiebig vergleichen können.

Die Leistungen von einem Klimafachbetrieb

Ein Experte im Bereich der Klimatechnik hat ein umfangreiches Wissen über Kälte-, Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik. Generell besteht ein Mangel an Fachkräften der Kälte- und Klimatechnik. Zum Leistungsspektrum eines Klimatechnik-Fachbetrieb gehören die ausführliche Beratung zu allen Einsatzmöglichkeiten der Produkte im Bereich Klima- und Lufttechnik. Sie geben Lösungsvorschläge zur Klimatisierung der verschiedenen Räume. Vor allem aber kümmern sie sich um die Installation von mobilen und stationären Klimaanlagen in Alt- und Neubauten. Zur Vorbereitung der Installation fertigen sie Skizzen und Montagepläne, sie ermitteln anhand von Verlegeplänen die entsprechenden Maße oder Messen sie vor Ort aus. Sie planen und fertigen gegebenenfalls die einzelnen Bauteile der Klima- und Lüftungstechnik-Anlagen. Zur Montage gehört ebenso das verschweißen, löten und verschrauben von Rohrleitungen und das bauen von Lüftungskanälen. Zudem bringt der Fachmann Wärme- und Schalldämmungen an

Zu ihren Leistungen gehören auch die Wartung, Inspektionen und Anlagenoptimierung. Sie entleeren die Anlagen, reparieren sie und ermitteln eventuelle Ursachen für Defekte und Störungen. Ein Klimatechnik-Experte wechselt die Verschleißteile aus, reinigt Filter und andere Geräteteile. Außerdem lokalisiert er undichte Stellen und überprüft die Dichtungen unter Berücksichtigung der prüfpflichtigen Chemikalien in Geräten der Klimatechnik.

Fazit

Die Fachkräfte im Bereich Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik kümmern sich sorgfältig um die Installation, Wartung und Planung von Klimatechnik-Anlagen. Dabei gewährleisten sie die optimale Klimatisierung entsprechend der technischen und hygienische Anforderungen. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb und lassen Sie sich umfassend zum Thema Klimatechnik beraten.

Über unsere*n Autor*in
Klimatechniker.net Team
Klimatechniker.net ist das Branchenverzeichnis für Kälte- und Klimatechniker. Die Redaktion von Klimatechniker.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Klimatechnik-Themen aller Art: von Kälte- und Klimaanlagen über Lüftungsanlagen bis hin zu Wärmerückgewinnung.