Auch moderne Staubsauger sind oftmals laut und wirbeln unnötigen Staub auf. Unnötiger Stress, den Sie entgehen, wenn Sie eine Staubsaugeranlage einbauen. Dieses System vereint viele Vorzüge, die sie gegenüber Ihren portablen Kollegen besser dastehen lassen.
Staubsaugeranlage schnell und einfach einbauen – So einfach ist es im Endeffekt nun doch nicht. Denn vor allem wenn Sie eine Staubsaugeranlage nachrüsten, müssen Sie sich genau überlegen: Wo sollen Saugdosen und Rohrleitungen platziert werden und wo das Sauggerät? Helfen kann hierbei eine computergestützte Entwurfszeichnung Ihres Gebäudes (CAD Planung). Eine gute Planung ist somit der erste Schritt zur Zentralstaubsauger-Anlage. Im folgenden Artikel auf Klimatechniker.net finden Sie neben Vorteilen und Kostenübersichten auch Hinweise darüber, wie Sie beim Einbau der Staubsaugeranlage professionelle Unterstützung erhalten.
Staubsaugeranlage einbauen und Vorteile genießen
Eine zentrale Staubsaugeranlage kann in jedes Gebäude – ob bewohnt oder noch im Rohbau – eingebaut werden. In Keller, Garage oder Nebenraum wird die zentrale Einheit eingebaut und installiert. Danach können Sie das Rohrsystem der Staubsaugeranlage einbauen lassen. Dann verbinden Sie das Sauggerät mit den einzelnen Saugdosen, die in der Wohnung verteilt sind. Sie entsprechen in etwas normalen Steckdosen. Mit dem Einstecken des Schlauches beginnt automatisch der Saugvorgang und wird mit dem Herausziehen wieder beendet.
Wenn Sie eine Staubsaugeranlage einbauen lassen, haben Sie entscheidende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Staubsaugern:
- Der gesamte Staub und Schmutz wird eingesaugt, OHNE Teile davon in die Luft zu blasen wie beim Handstaubsauger. Staubsaugeranlagen filtern den Schmutz zentral und blasen die Abluft ins Freie.
- Dadurch haben Sie weniger Belastung für Allergiker und Asthmatiker.
- Sie haben einen einmaligen Installationsaufwand, ohne dass Sie regelmäßig Beutel, Filter oder Duftstäbe wechseln müssen.
- Kein Hinterherziehen von schweren Geräten
- Mehr Leistungsfähigkeit und leiserer Betrieb sowie weniger Wartungsaufwand
Staubsaugeranlage einbauen: Kosten und Installationsaufwand
Anbieter von Einbaustaubsaugern werben mit der einfachen Selbstinstallation Ihrer Geräte und der Verwendung von Kleberohrsystemen. Dies ersetzt allerdings die eigentlich notwendige fachmännische Rohrsystem-Installation nicht. Lassen Sie sich hier von einem kompetenten und erfahrenen Klimatechniker helfen. Er installiert Ihnen schnell, sauber und präzise ein Rohrsystem im Haus und sorgt für die geregelte Abluft nach außen.
Im Zentralstaubsauger-Anbieter-Test werden verschiedene Varianten angeboten. So stehen Ihnen ganze Pakete zur Verfügung.Diese enthalten Sauggerät, Abluftschlauch, Filter, Staubsaugerschlauch mit Zubehör sowie komplettes Leitungsset zum Paketpreis von 800 – 1.000 Euro. Preisunterschiede beziehen sich hauptsächlich auf Variationen in der Leitungslänge. Das sind allerdings die günstigeren Staubsaugeranlagen, denn in der Regel sind 3.000 – 3.500 Euro der Standard für ein Einfamilienhaus.